
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
5. Wiener Ball der Wissenschaften
26. Januar 2019 21:00 bis 4:00

Die Stadt Wien lädt in der Ballsaison in das Rathaus zu einem Ball der Wissenschaften unter Beteiligung der gesamten Wiener Forschungs- und Hochschullandschaft. Das Motto: „Walzer und Wissenschaft“.
Der Wissenschaftsball repräsentiert die Wiener Forschungslandschaft in ihrer Exzellenz und Vielfalt. Die typischen Elemente eines Wiener Balls werden mit Bezügen zu Wiener Universitäten kombiniert. Internationale Sichtbarkeit wird durch globale Stars der populären Wissenschaftskommunikation hergestellt.
Wiener Wissenschaften sind groß und vielfältig: 215.000 Studierende und WissenschaftlerInnen (= 12,5% der Bev.) an 20 Universitäten, Privatunis und Fachhochschulen, dazu ÖAW, AIT, IST Austria, FWF, IIASA, LBG, IWM, FFG, ARC sowie die ÖH plus Forschungsmuseen wie NHM und TMW
Wiener Wissenschaften sind exzellent in Forschung und Lehre: Weltspitze in Quantenphysik, Computerwissenschaften, Molekularbiologie, Logik, Geschichte, etc.; im Großraum Wien forschen rund 135 der 174 österreichischen ERC-PreisträgerInnen (Stand Mai 2016).
Wiener Wissenschaften sind international: Am größten Uni-Standort in Mitteleuropa forschen, lehren und studieren Menschen aus mehr als 100 Nationen. 27% der Studierenden stammen aus dem Ausland.
Im Auftrag des Bürgermeisters der Stadt Wien konzipiert, organisiert und realisiert der Verein „Wien Wissen“ (Verein zur Förderung von Wissenschaftskommunikation im Großraum Wien) den Wiener Wissenschaftsball. Der Verein ist im Presseclub Concordia angesiedelt (Wien 1, Bankgasse 8), der seit Jahrzehnten den Concordia Ball im Wiener Rathaus ausrichtet.
Dresscode:
Damen und Herren: Ballrobe, Frack, bodenlanges Abendkleid, Smoking, Cocktail-Kleid, schwarzer Anzug oder Gala-Uniform
Das Ballkomitee behält sich das Recht vor, bei nicht entsprechender Kleidung den Eintritt zu verwehren.