
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
77. Ball der Pharmacie
19. Januar 2019 20:00 bis 4:00

Rhythmische Eröffnungs-Show
Ganz gemäß dem Ballmotto „Ball Bohème“ gibt es zur feierlichen Balleröffnung eine charmante Tango-Aufführung im Festsaal.
Für viele Ballgäste ist die feierliche Balleröffnung zu Beginn schon das große Highlight ihrer Ballnacht. Und auch beim bevorstehenden 77. Ball der Pharmacie am Samstag, 19. Jänner 2019 in der Wiener Hofburg wird die Eröffnung wieder auf wundervolle Art entzücken.
Um das von der Apothekerkammer ausgerufene Ballmotto „Ball Bohème“ aufzugreifen, wird das international renommierte Tangopärchen „Karotango“ für verträumte Miene sorgen. Ihr Tanz soll die Ballbesucher ins verträumte Paris von 1880-1905 versetzen und dieses romantischen Zeitalters am Ball genießen.
„Wir dürfen uns über zwei Stücke erfreuen. Einerseits natürlich gemäß dem Motto ein klassischer, womöglich schwermütiger Tango, aber dazu als Kontrast auch eine sehr lustige und leicht verspielte Überraschung, eine Art Milonga“, verspricht Tanzlehrer und Choreograph Roman E. Svabek, der beim Ball der Pharmacie als Zeremonienmeister fungiert.
Die beiden Tänzer Kathrin Rosner und André Langfeld-Rosner aus Köln werden eine kleine Show darbieten –allerdings weniger von klassischem Tango geprägt, stattdessen sehr liebevoll, charmant und verspielt in argentinisch-französischem Tango-Stil.
Eine wohlig aufgenommene Eröffnung ebnet den Weg für eine inspirierte Ballnacht im Stile des Themas „Ball Bohème“.
Ballkarten sichern!
Ballkarten sowie Sitzplatzreservierungen in den verschiedenen Prunksälen der Wiener Hofburg für den 77. Ball der Pharmacie am Samstag, 19. Jänner 2019 sind ab sofort verfügbar, auch Studenten-Packages gibt es. Sichern Sie sich Ihr Ticket bequem in unserem Onlinesystem.
Ballkarten ab sofort erhältlich
Das Warten hat ein Ende, ab sofort können Sie sich Ihre Ballkarten aller Kategorien sowie Platzreservierungen sichern.
Noch etwas über zwei Monate bis zum 77. Ball der Pharmacie, wo sich in der Wiener Hofburg diesmal alles um das Ballmotto „Ball Bohème“ dreht. Die Ballbesucher sollen sich ins verträumte Paris von 1880-1905 versetzt sehen. Ballbesucher müssen aber nicht auf das Motte Rücksichtnehmen, aber dürfen das Flair dieses romantischen Zeitalters bei den Show-Einlagen am Ball genießen.
Nun ist es so weit, Ballkarten für den sowie Sitzplatzreservierungen in den verschiedenen Prunksälen der Wiener Hofburg sind ab sofort verfügbar. Sichern Sie sich Ihr Ticket bequem in unserem Onlinesystem.
Tickets verfügbar
Die Ballkarte (online 85 €) beinhaltet die Garderobengebühr für zwei Kleidungsstücke in der Hofburg. Beim Verlassen der Hofburg verliert die Eintrittskarte ihre Gültigkeit.
Für feierliche Gemütlichkeit und für Pausen zwischen den Tänzen kann man auf Wunsch Tischplätze reservieren, ein Sitzplatz kostet 16 € (Wintergarten, Trabantenstube, Seitengalerie, Rittersaal, Marmorsaal und Antekammer) bis 25 € (Zeremoniensaal). Auch Logen im Festsaal sind verfügbar, bitte kontaktieren Sie für eine Anfrage das Ballkartenbüro, telefonisch unter +43-1-40414-107 oder -124 oder per E-Mail an pharmacieball@apothekerkammer.at
Studenten-Packages
Studenten der Pharmacie sowie anderer Studienrichtungen sind natürlich sehr willkommen. Daher gibt es auch dieses Jahr wieder attraktive und vergünstigte Pakete für Studenten (mit Studentenausweis). Sie bezahlen für die Ballkarte nur 40 €. Die Studentenkarte inkludiert nicht nur die die Garderobengebühr für zwei Kleidungsstücke in der Hofburg – dazu kommen auch Ball-Gutscheine für ein Getränk sowie eine Speisenkonsumation.
Dresscode am Ball
Die große Wiener Balltradition schreibt einen Dresscode für eine elegante Feier vor. Damen tragen eine Ballrobe oder ein bodenlanges Abendkleid. Bitte tragen Sie keine kurzen Röcke und Kleider, Cocktailkleider, Hosenanzüge und ähnliches. Herren kommen in Smoking, Frack, Uniform oder schwarzem Anzug mit Smokingschleife. Bitte tragen Sie keine Krawatte.
Online-Ticketing
Bitte klicken Sie folgenden Link:
Ein kleiner Rückblick auf das Jahr 2018….
Das gesamte Ballprogramm
Die Ballgäste des 76. Balls der Pharmacie erwartet auch dieses Jahr ein mannigfaltiges Programm, gespickt mit Höhepunkten, Tänzen, Genuss und Unterhaltung zum Mitmachen in den Festräumen der Wiener Hofburg.
Auch in diesem Jahr hat die Österreichische Apothekerkammer mit ganz besonderen Ideen Zugängen dafür gesorgt, dass die Ballnacht am Samstag, 20. Jänner 2018 unterhaltsam und unvergesslich wird.
Für die Ballgäste unter dem Ehrenschutz von Bundespräsident Dr. Alexander Van Der Bellen gilt traditionell das Motto „Schwingen statt Drängen“ – eine raffinierte Rezeptur, die grenzenloses Tanzvergnügen garantiert.
Dabei kommen auch die internationalen Gäste in beste Walzerlaune, die sich mit Apothekerinnen und Apothekern aus dem In- und Ausland, Repräsentanten der Regierung sowie heimischen und internationalen Vertretern der Pharmawirtschaft zum traditionellen Stelldichein treffen.
Ballprogramm
20.00 Uhr – Einlass: Die Wiener Hofburg öffnet für die Ballgäste ihre Tore.
21.00 Uhr – Festliche Balleröffnung im Festsaal
• Einzug des Eröffnungskomitees und der Ehrengäste, begleitet von feierlichen Fanfarenklängen der Fanfarengruppe Helmut Demmer
• Eröffnung des Jungdamen- und Jungherrenkomitees in schwarz-weiss in einer Choreographie von Zeremonienmeister Roman Svabek
• Klassische Ballett-Darbietung der Eleven der Wiener Staatsoper zum Blumenwalzer aus dem „Nussknacker“ von Tschaikowsky in Choreographie von Olexandr Maslyannikov der Wiener Académie de Danse.
Im Anschluss – Alles Walzer: im Anschluss an die festliche Eröffnung wird das Parkett des Festsaals für das beschwingende Vergnügen der Ballgäste freigegeben.
23.00 bis 23.45 Uhr – Tanzeinlage „ShuffleCafe“ im Ceremoniensaal. Disko der 20er Jahre mit Schellacks
24.00 Uhr – Mitternachtseinlage: Es wird ein modernes Ballett zu „Summertime“ von George Gershwin dargeboten, getanzt von Elena Botarro und Alexandru Tcacenco, zwei Solisten der Wiener Staatsoper, in Choreografie von Elisabeth Kobel.
Im Anschluss: 1. Publikumsquadrille unter der Leitung von Zeremonienmeister Roman Svabek im Festsaal.
0.00 bis 1.00 Uhr – Tanzeinlage „WestCoastFloor“ im Forum. Moderne Musik trifft aktuellen Tanz
1.00 bis 2.00 Uhr – Tanzeinlage „ShuffleCafe“ im Ceremoniensaal. Disko der 20er Jahre mit Schellacks
2.00 Uhr – 2. Publikumsquadrille unter der Leitung von Zeremonienmeister Roman Svabek im Festsaal.
2.30 bis 3.30 Uhr – Tanzeinlage „WestCoastFloor“ im Gartensaal. Moderne Musik trifft aktuellen Tanz
4.00 Uhr – Abschiedstanz: Um vier Uhr wird – traditionell begleitet vom populären Volkslied „Brüderlein fein“ – das Tanzparkett geschlossen.
Musikalisches Programm
Das Ball-Motto „Schwingen statt Drängen“ ist eine charmante Aufforderung für alle leidenschaftlichen Tänzer, um in einem der prunkvollen Ballsäle der Wiener Hofburg zu den abwechslungsreichen Klängen der zahlreichen hochkarätigen Orchester und Bands das Tanzparkett zu erobern.
Zwei Orchester sorgen von 21.45 bis 4.00 Uhr im Festsaal für musikalische Untermalung: das renommierte Große Ballorchester von Dkfm. Wolfgang Ortner steht für ein großes Repertoire an klassischer Tanzmusik. Alternierend sorgt die Big Band der Gardemusik Wien für schwungvolle Abwechslung am Tanzparkett.
Darüber hinaus sorgen Jazzklusiv begleitet von Gesangsstimme Carole Alston von 21.45 bis 4.00 Uhr im Ceremoniensaal mit jazzigen Klassikern – modern arrangiert und in schwungvolle Rhythmen verpackt – für einmalige Stimmung.
Währenddessen ist in der Latino Lounge im Forum rassiges Temperament gefragt – die heißen Latino-Rhythmen mit viel Power von Carla Natascha & Salsa Band lassen von 21.45 bis 4.00 Uhr die Hüften schwingen! Dazu finden als Showeinlagen Live Latin Danceshows statt.
Wellness für die Ohren heißt es, wenn Pianist Charly Hloch im Rittersaal entspannte Melodien zum Besten gibt.
Ab 22.00 bis 4.00 Uhr rockt die Hitradio Ö3 Balldisco bis in die frühen Morgenstunden den Gartensaal der Hofburg.
Mit diesem Rezept steht einer grandiosen Ballnacht garantiert nichts mehr im Wege!
Hotelarrangements
Damit auch unseren zahlreichen Ballgästen aus den Bundesländern und dem Ausland nach einer unterhaltsamen Ballnacht zur wohlverdienten Ruhe kommen können, bieten wir diverse Hotelarrangements und Packages mit Ballkarten und Übernachtung an. Sehen Sie sich gerne die attraktiven Angebote auf der Ballhomepage www.pharmacieball.at durch.
Dresscode
Damen: Bodenlanges Abendkleid, Ballrobe
Herren: Frack, Smoking, Uniform oder schwarzer Anzug mit Smokingschleife
Weitere Informationen
Kartenhinweis: Beim Verlassen der Hofburg verliert die Eintrittskarte ihre Gültigkeit.
Raucherhinweis: Das Rauchen ist ausnahmslos in allen Räumlichkeiten der Hofburg untersagt, außer im „Gardehof“ (siehe Plan der Hofburg). Wir bitten alle Ballgäste das Rauchverbot einzuhalten und den Anweisungen des Security Personals Folge zu leisten. Dieses Verbot gilt auch für die Verwendung von E-Zigaretten.
Bildaufzeichnungen: Am Ball werden Film- und Tonaufnahmen sowie Fotos gemacht, mit deren auch späteren Verwendung Sie sich durch den Besuch der Veranstaltung einverstanden erklären.
Datum vormerken
Wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen beim 77. Ball der Pharmacie am Samstag, 19. Jänner 2019 in der Wiener Hofburg.
Letzte Ballkarten noch verfügbar
Noch sind Ballkarten aller Kategorien verfügbar. Bitte klicken Sie folgenden Link, um zu unserem Onlinesystem zu gelangen:
76. Ball der Pharmacie- ONLINE TICKETING
Pharmazeuten aller Länder!
Der Ball der Pharmacie ist eine traumhafte Ballnacht mit einer bunten Mischung an Ballgästen von innerhalb und außerhalb der Pharmaziebranche. Für den AFÖP, den Akademischen Fachverein Österreichischer Pharmazeut_innen, ist der Ball der Pharmacie aber mehr als nur das: Er ist die Hauptveranstaltung ihrer internationalen Netzwerkarbeit.
Der AFÖP ist die 2011 als Verein neugegründete Plattform zur Förderung der Interessen aller Studierender des Faches Pharmazie. „Auch diesmal ist wieder mit einer Gruppe von über 100 internationalen Gästen unserer Kreise zu rechnen“, erklärt Katayoun Myhankhah, AFÖP Vizepräsidentin für Äußeres und verantwortliche Koordinatorin des AFÖP für den Ball der Pharmacie.
Aus deren gesamten, akademischen Netzwerk pharmazeutischer Studentenvereine wurden Gäste zum Ball nach Wien eingeladen. Dazu zählen in Österreich sowohl Verbindungen zu Pharmaziestudierenden in Wien, Graz und Innsbruck, als auch interdisziplinäre Kontakte mit zum Beispiel der AMSA, Austrian Medical Students‘ Association oder dem ISC, International Students‘ Congress.
Dazu kommen internationale Verbindungen zu EPSA (European Pharmaceutical Students‘ Association) und IPSF (International Pharmaceutical Students‘ Federation), deren Mitglieder aus zahlreichen Ländern anreisen. Die höchsten offiziellen Vertreter von EPSA und IPSF sind auch Teil des Einzuges der Ehrengäste bei der feierlichen Balleröffnung.
„Für die angereisten Studenten organisieren wir ein tolles Rahmenprogramm für ihre Tage in Wien. Am Abend vor dem Ball gehen wir traditionell gemeinsam eislaufen, das findet in diesem Jahr am Wiener Eistraum am Rathausplatz statt“, setzt Katayoun Myhankhah fort. „Gefolgt wird der frostige Spaß von einem ‚Austrian Dinner‘ und natürlich einer Partylocation. Am Samstagvormittag gibt es einen sehr beliebten Crashkurs in Wiener Walzer.“
Die Idee, internationale Zusammenkünfte in Wien auf einer Ballveranstaltung zu machen, stößt international immer auf Begeisterung, wie Katayoun Myhankhah erläutert: „Unsere Gäste lieben es, sich für einen besonderen Abend besonders herauszuputzen. Und die geschichtsträchtige Wiener Hofburg ist unglaublich imposant, das darf man keinesfalls unterschätzen. Die Gäste empfinden es als einen wunderschönen Abend!“
v.l.n.r. EPSA VP Patrick Jongeleen, ehemalige AFÖP Geschäftsführerin Julia Bräuer, ehemalige AFÖP Präsidentin Katayoun Myhankhah und IPSF Präsident Christian Roth am Ball 2017.
Über AFÖP
Der Akademische Fachverein Österreichischer Pharmazeut_innen (AFÖP) wurde im Oktober 2011 von einer Gruppe Pharmaziestudierender als gemeinnütziger Verein (neu-)gegründet und ist eine Plattform zur Förderung der Interessen aller Studierender des Faches Pharmazie. Der AFÖP sieht sich als überparteilich, unkonfessionell, unabhängig und als
gemeinnützig. Die Organisation hat sich folgende Ziele gesetzt:
• Nationale und internationale Vernetzung der österreichischen Studierenden des Faches Pharmazie
• Vertretung studentischer Belange außerhalb der Universität
• Vermittlung von Berufspraktika
• Teilnahme bzw. Organisation von lokalen, nationalen und internationalen Events und Kongressen
• Förderung des Austausches und sozialen Zusammenhalts von Pharmaziestudierenden
Ballkarten verfügbar
Noch sind Ballkarten aller Kategorien verfügbar. Bitte klicken Sie folgenden Link, um zu unserem Onlinesystem zu gelangen:
76. Ball der Pharmacie- ONLINE TICKETING
Sollten Sie noch ein besonderes Weihnachtsgeschenk suchen, es gibt noch einige wenige freie Logen im Festsaal.
Bitte wenden Sie sich direkt an das Ballkomitee
unter 0043-1-20414-107 DW oder pharmacieball@apothekerkammer.at
Die Festliche Eröffnung: Ein Feuerwerk der Sinne
Am Ball der Pharmacie am Samstag, 20. Jänner 2018, wird der Festsaal der Hofburg Wien um 21 Uhr voll erwartungsfroher Ballgäste sein. Die festliche Ball-Eröffnung ist der erste Höhepunkt einer erlebnisreichen Ballnacht.
Fanfarenklänge der Fanfarengruppe Helmut Demmer begleiten den feierlichen Einzug des Eröffnungskomitees und der Ehrengäste.
Es folgt die mit viel Spaß und Eifer einstudierte Schwarz-Weiss-Eröffnung des Jungdamen- und Jungherrenkomitees in einer Choreographie von Roman Svabek.
Freuen Sie sich auf eine klassische Kinder-und Jugendballett-Darbietung in Choreographie der Wiener Académie de Danse:
Die klassische Balletteinlage wird zum träumerischen Blumenwalzer aus dem „Nussknacker“ von Peter Iljitsch Tschaikowsky getanzt. Die Choreographie leitet mit Olexandr Maslyannikov ein ehemaliger Solotänzer der Wiener Staatsoper.
Maslyannikov, in Russland geboren und in der Ukraine als Tänzer ausgebildet, verfügt über enorme internationale Erfahrung als Tänzer sowie als Choreograph. Er tanzte auf Bühnen in Österreich, Südafrika, Deutschland, Frankreich, Russland, Italien, Japan, Ungarn, Slowakei, der Tschechischen Republik und Kanada und brillierte in Solorollen in den klassischen Ballettstücken „Der Nussknacker“, Sylphs (Shopeniana)“, „Don Quichotte“, „Le Corsaire“, „Der blaue Vogel“ und „Diana und Aktäon“.
Programm
FESTLICHE ERÖFFNUNG (21 Uhr)
FANFARENGRUPPE HELMUT DEMMER FEIERLICHER EINZUG TANZEINLAGE BALLERÖFFNUNG DAS JUNGDAMEN- UND JUNGHERRENKOMITEE CHOREOGRAPHIE UND EINSTUDIERUNG TANZSCHULE SVABEK MITTERNACHTSSHOW
2 QUADRILLEN Folgende Orchester spielen für Sie:
|