Der im Jahr 1756 geborene Ausnahmemusiker Wolfgang Amadeus Mozart ist bis heute der Namensgeber des Beinamens Salzburgs: Mozartstadt. Doch das Wohnhaus am Makartplatz, auch Tanzmeisterhaus genannt, und das Geburtshaus des berühmten Komponisten sind nicht die einzigen Attraktionen der Stadt im Salzburger Land. 

Jede der Salzburger Sehenswürdigkeiten hat ihre Besonderheiten, sodass das Stadtbild einen einzigartigen Charme aufweist. So kann von einer harmonischen Mischung aus barocker Architektur, historischen Straßen und alpiner Landschaft gesprochen werden. Demnach finden sich für Besucher genügend Vielfalt und Möglichkeiten, sich kulturell oder sportlich zu beschäftigen. 

Die Frage: “Was kann man in Salzburg machen?” werden wir im Folgenden beantworten. Es sollte für jedermann etwas dabei sein, ob jung oder alt. Zu den weltberühmten Sehenswürdigkeiten gesellen sich ein pulsierendes Nachtleben und moderne Unterhaltung. 

Hohenfestung Salzburg

Fotocredit: Heinz Klier / Pexels

Top-Sehenswürdigkeiten: Festungen, Paläste und Kathedralen

Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Salzburg gehört die Festung Hohensalzburg,  da sie ein dominantes Merkmal der “Skyline” der Stadt an der Salzach darstellt. Sie ist auf unzähligen Motiven zu sehen. 

Beachtlich ist dabei, dass sie zu den größten mittelalterlichen Festungen in Europa zählt. Gleichzeitig ist sie von vielen Punkten der Stadt zu sehen, da sie sich auf einem Hügel befindet. Die Festung wurde vor über 900 Jahren erbaut und zählt heute zu den besten Aussichtspunkten der Stadt. Auch das imposante Schloss Mirabell und die Mirabellgärten sind ein Must-Visit, wenn Sie in Salzburg Halt machen. Die historisch bedeutsame und detailreich inszenierte Anlage gehört zum UNESCO Weltkulturerbe und steht unter Denkmalschutz. 

Salzburgs bewegte Geschichte spiegelt sich überall wider, ob im Marmorsaal, der Engelstreppe, dem Heckentheater oder dem Zwergerlgarten. Die Gärten teilen sich in die gepflegte “Große und Kleine Gartenparterre” auf und beinhalten neben farbenvollen Pflanzen auch Brunnenelemente. Dazu gehören vor allem die ‘Große Fontäne’ und die Elemente von Mosto. Die Gärten sind nicht nur Drehort von Sound of Music, sondern laden jederzeit zu einem gemütlichen Spaziergang ein.  

Was die beste Reisezeit für Salzburg angeht, da fallen die Meinungen unterschiedlich aus. Wer es eher nicht so überfüllt mag, der wird einen Aufenthalt in der Nebensaison bevorzugen. Dennoch hat Salzburg für jede Jahreszeit Highlights bereit und Besucher finden auch bei Schnee und Regen das Passende. Wissenswert ist jedoch, dass viele beliebte Tagesausflüge bei instabilen Wetterbedingungen meist nicht angeboten werden.

Fotocredit: Dmitry Romanoff / Pexels

Wie kann man in Salzburg Spaß haben? Nachtleben, Casinos und moderne Unterhaltung 

 Sobald der Tag mit einem Mix aus Sehenswürdigkeiten, Shopping, dem ein oder anderen kulinarischen Highlight und einem Touch Natur erfolgreich gestaltet wurde, haben wir auch einige Tipps für das  Salzburger Nachtleben parat. 

Das Salzburger Nachtleben ist geprägt von urigen Gaststätten, aber auch stilvolle Cocktailbars und lebhafte Clubs gehören zum Stadtbild. An Locations mit Live-Musik fehlt es ebenfalls nicht. Diese überzeugen selbst viele anspruchsvolle Musikliebhaber mit modernen Beats, die in sich einen Kontrast zum historischen Charme der Stadt darstellen, dennoch perfekt passen. Aufgrund des breit gefächerten Unterhaltungsangebots findet jeder Einheimische und Tourist schnell das Passende für den Abend und die Nacht.  

Ebenfalls angenehm als Veranstaltungsidee am Abend erweisen sich Besuche im Theater oder eines Konzerts. Wenn Sie die Stadt bereits ausreichend erkundet haben und keine Lust auf einen Abend in der Stadt haben, müssen Sie dennoch nicht auf spannende Unterhaltung verzichten. Dafür bietet sich die Auswahl von einem Online-Casino mit hoher Auszahlungsrate an. Indem Sie sich für solche Casinos mit bester Auszahlungsrate entscheiden, können Sie jederzeit zusätzliche Unterhaltung auf Ihrem Handy genießen.

Café Tomaselli Kaffee und Zeitung

Fotocredit: Café Tomaselli

Genießen Sie Salzburgs Cafékultur und traditionelle Küche

 Sobald Sie den ersten Schritte in Salzburg machen,  wird sofort die Vielzahl an traditionellen und modernen Kaffeehäusern auffallen. Sie prägen das Stadtbild und gehören zu den echten Highlights der Salzburger Altstadt und sind gleichzeitig ein echter Hotspot der Lebendigkeit Salzburgs. Hier treffen sich Freunde, Familien oder Reisegruppen. Das Lesen eines Buchs oder einfach das Genießen des Kaffeehaustreibens sind weitere angenehme Möglichkeiten, einen Melange, einen Franziskaner oder einen Verlängerten zu trinken.  

Zu den bekanntesten Kaffeehäusern gehört das Café Tomaselli, das bereits 1891 gegründet wurde. Hier wird die altösterreichische Kaffeehaustradition in vollen Zügen gelebt. Zu den meisten Kaffeespezialitäten wird ein Keks oder ein anderes Gebäck gereicht.

Beliebte Kaffeespezialitäten in Salzburger Kaffeehäusern:

  • Franziskaner: Mokka mit Puderzucker und Sahne
  • Melange: Kaffee mit Milch plus Topping
  • Verlängerten: Mokka mit heißem Wasser verlängert
  • Latte Macchiato: 1 Espresso mit Milchschaum
  • Espresso: 1 Espresso-Shot

 Nicht zu vergessen sind die Salzburger Restaurant-Empfehlungen. Teil des kulinarischen Bilds sind die typisch traditionelle Küche, aber auch internationale Spezialitäten. Einheimische empfehlen allzu gerne Salzburger Nockerl, Moosbeermuas und Bauernkrapfen. Eher herzhaft geht es zu, wenn man Gröstl, Kasnocken, Schottsuppe oder Erdäpfelnidei verzehrt. Aufgrund den zahlreichen Möglichkeiten lässt sich von der Altstadt ausgehend leicht ein gutes bis sehr gutes Restaurant finden. Soll es ein ganz Bestimmtes sein, dann sollte man über eine Reservierung nachdenken.

Salzburger Nockerln

Salzburger Nockerln, serviert im Goldenen Hirschen © Tourismus Salzburg

Eine Stadt, die Geschichte, Abenteuer und modernen Spaß vereint

Die Salzburger Sehenswürdigkeiten sind auf jeder Reise ein echtes Highlight. Zu jeder Tages-und Jahrezeit ist es möglich, aus einer Vielzahl an Varianten zu wählen und eine unvergessliche Zeit in Salzburg zu erleben. Ob nun beim Spaziergang in den Mirabellgärten oder beim Sitzen und Genießen im Café Tomaselli, für jeden findet sich das Passende. 

Neben den Highlights in der Salzburger Altstadt  ziehen die alpinen Landschaften regelmäßig Naturliebhaber in ihren Bann. So ist ein gelungener Ausgleich zwischen Sightseeing und Genießen sowie Tanzen am Abend in Clubs oder der Besuch in einem Salzburger Restaurant möglich. Haben Sie auf Ihre eigene Weise Spaß in Salzburg und erleben Sie dabei die lokale Kultur der Mozartstadt.

Einen Kommentar schreiben

Blogheim.at Logo