Wien hat sich in den letzten Jahren als bedeutender Standort für Videospiele und Online-Gaming etabliert. Zwei herausragende Veranstaltungen prägen die Szene: die GAME CITY und die Vienna Comic Con (VIECC), begleitet von der Vienna Challengers Arena (VCA).​

Game City Spielemesse Fotocredit: Liebentritt

Game City Spielemesse – Fotocredit: Liebentritt

GAME CITY

Die GAME CITY ist Österreichs größte Messe für interaktive Unterhaltungselektronik, insbesondere Video- und Computerspiele. Seit ihrer Premiere im Jahr 2007 findet sie jährlich im Herbst im Wiener Rathaus statt und zieht Tausende von Besuchern an. 

Geschichte und Entwicklung

Die erste GAME CITY im Jahr 2007 verzeichnete rund 25.000 Besucher. In den folgenden Jahren stieg die Besucherzahl kontinuierlich an, mit Höhepunkten wie 80.000 Besuchern im Jahr 2016. Nachdem die Ausgaben zwischen 2020 und 2022 nicht stattgefunden haben, kehrte die Messe 2023 mit 70.000 Besuchern erfolgreich zurück. 

Programm und Highlights

Die GAME CITY bietet ein vielfältiges Programm, das sowohl Hardcore-Gamer als auch Familien anspricht. Neben der Präsentation neuer Spiele und Technologien durch namhafte Aussteller wie Microsoft, Nintendo und Sony umfasst die Messe auch eSports-Turniere, eine Cosplay-Parade und spezielle Bereiche für Kinder. Ein besonderes Merkmal ist die Verbindung von Gaming mit Bildung und Information, wodurch ein Raum für gemeinschaftliche Erlebnisse geschaffen wird. 

Ein weiterer Anziehungspunkt ist die Möglichkeit, das historische Wiener Rathaus von innen zu erleben, da die Messe sowohl im Gebäude als auch auf dem davorliegenden Rathausplatz stattfindet. 

Vienna Comic Con (VIECC) - © FRB Media David Bitzan

Vienna Comic Con (VIECC) – Fotocredit: FRB Media David Bitzan

Vienna Comic Con (VIECC) und Vienna Challengers Arena (VCA)

Die Vienna Comic Con, kurz VIECC, ist seit 2015 ein fester Bestandteil der Wiener Messe- und Unterhaltungsszene. Sie findet jährlich in der Messe Wien statt und hat sich als größtes Event für Comic-Fans in Österreich etabliert. 

Entstehung und Entwicklung

Die erste VIECC im Jahr 2015 zog rund 17.000 Besucher an. Seitdem ist die Veranstaltung stetig gewachsen und verzeichnete 2024 etwa 39.500 Besucher sowie 600 Aussteller.

Programm und Besonderheiten

Die VIECC bietet ein breites Spektrum an Aktivitäten, darunter Panels mit internationalen Gästen, Cosplay-Wettbewerbe und eine Artist Alley, in der Künstler ihre Werke präsentieren. Ein besonderes Highlight ist die Vienna Challengers Arena (VCA), die parallel zur VIECC stattfindet. Die VCA ist das wichtigste Event für eSports in Österreich und zieht Gamer aus der ganzen Welt an, die in verschiedenen Videospielen gegeneinander antreten. 

Neben den Turnieren bietet die VCA auch Bereiche für Tabletop-, Pen-&-Paper- und Live-Action-Roleplaying-Spiele, wodurch sie ein breites Spektrum an Gaming-Aktivitäten abdeckt. ​

Bedeutung für die Gaming-Community

Sowohl die GAME CITY als auch die VIECC mit der VCA haben maßgeblich zur Stärkung der Gaming-Community in Wien und Österreich beigetragen. Sie bieten Plattformen für den Austausch, die Präsentation neuer Entwicklungen und fördern das Gemeinschaftsgefühl unter Gamern. Durch ihre vielfältigen Programme sprechen sie unterschiedliche Zielgruppen an und tragen zur Akzeptanz und Sichtbarkeit von Videospielen und Online-Gaming in der Gesellschaft bei.​

Für Besucher bieten diese Veranstaltungen nicht nur die Möglichkeit, die neuesten Spiele auszuprobieren, sondern auch, sich über Themen wie Jugendschutz, Bildungspotenziale von Spielen und verantwortungsvolles Spielen zu informieren. Besonders im Bereich des Online-Gamings, zu dem auch Blackjack online gehört, wird auf verantwortungsvollen Umgang und Aufklärung Wert gelegt.

Einen Kommentar schreiben

Blogheim.at Logo