Wenn wenn der Wiener Rathausplatz zum Eislaufplatz wird. Seit 1996 verwandelt sich jährlich der Park vor dem Rathaus in den größten Eislaufplatz der Stadt, dem „Wiener Eistraum„. 

Wiener Eistraum die Highlights

Auch 2025 ist die Eisfläche wieder gewachsen. Mit mehr als 10.000 m²  ist der „Wiener Eistraum“ auch im 30. Jahr seines Bestehens Europas größter mobiler Eislaufplatz. Die vier einzelnen großen Eisflächen werden wieder durch einen romantischen, 500 Meter langen Traumpfad mit einander verbunden. Der Pfad führt in abwechslungsreichen Schwüngen durch den beleuchteten Rathauspark und um die dekorierten und illuminierten Bäume herum. Ein besonderes Vergnügen für die jungen Eisläufer.

© stadt wien markting_Johannes Wiedl

Absolutes Highlight ist seit 2019 der Sky Rink. Über eine 150 Meter lange Rampe gelangen die Eisläufer galant auf eine Eisterrasse im ersten Stock, die inzwischen auf beachtliche 1.300 m² angewachsen ist, und genießen dort den illuminierten Wiener Eistraum aus erhabener Höhe. Mit DJ-Sounds und Lichteffekten wird das Cruisen über die Eisterrasse zum coolen Freizeitevent mitten in der Stadt.

Neues Eingangsportal: Dieses Jahr wird Rampe auf die Seite der Felderstraße verlegt und die  Eisflächen auf beiden Ebenen neu gestaltet, um mehr Raum zum Eislaufen zu schaffen. An der Kreuzung Lichtenfelsgasse/Rathausplatz entsteht heuer neu ein großzügig gestaltetes Eingangsportal. Grund für die Änderungen sind die kürzlich wiedereröffnete U2-Station Rathaus und das im Bau befindliche Linienkreuz U2/U5.

(c)stadtwienmarketing_Theresa-Wey

Auf einer rund 100 m² großen Eisfläche haben Kinder kostenfrei die Gelegenheit, das Eislaufen zu erlernen. Die Fläche befindet sich im südlichen Rathauspark in einem ruhigen Eck, bei der sie ungestört fahren können. Zum Üben stehen verschiedene Fahrhilfen wie Pinguine, Eisbären und Wale zur Verfügung, die bei der Balance helfen. Begleitpersonen können ihre Kinder auf das Eis begleiten. 

Wiener Eistraum Live Webcam

Live-Webcam vom Rathausplatz

Über eine Live-Webcam↗ könnt ihr jederzeit einen Einblick in den Wiener Eistraum nehmen.

Eislaufen will gelernt sein: Eislaufanfänger jeden Alters können eine eigene Eislauffläche von knapp 550 m² in der nördlichen Parkhälfte zum Üben nutzen. Die Übungsfläche kann von allen Besuchern kostenlos betreten werden und hat werktags von 10.00 bis 16.00 Uhr und an Wochenenden ganztägig geöffnet. Auch hier stehen zahlreiche Eislaufhilfen bereit. 

© stadt wien markting_Johannes Wiedl

Nicht benötigte Kleidungsstücke oder Straßenschuhe können in einem der ca. 600 Schließfächern deponiert werden und wer den Eistraum ohne adäquate Ausrüstung besucht, kann sich heuer aus nun 2.000 Paar mit Warmluft vorgewärmten Eislaufschuhen in den Größen 23 bis 52 seine ausleihen. Den kleinen Gästen stehen neben rd. 300 kostenlosen Schutzhelmen auch verstellbare Doppelkufen in den Größen 21 bis 25 zur Verfügung.

Wiener Eistraum Übersichtsplan

Preise und Öffnungszeiten beim Wiener Eistraum

Saison 2025: 23. Jänner bis 2. März 2025
Öffnungszeiten: täglich 10:00 bis 22:00 Uhr
Tageskarte: Erwachsene € 10,00
                     Kinder: € 7,00
Bei Kauf der Karte über den Online-Shop gibt es -10% Ermäßigung. Der QR-Code der Online-Tickets kann direkt an den Drehkreuzen zum Eis gescannt werden. Damit entfällt die Wartezeit an der Kassa.

Last-Minute-Tarif: ab 21:30 Uhr kostet Eislaufen: gratis!
Last-Minute-Schlittschuhverleih: € 4,50,-/Paar

Saisonkarten (15.11.2024–02.03.2025) können ab direkt vor Ort an der Tageskassa erworben werden.
Erwachsene: 81,00€
Kinder (Jg. 2010 und jünger) €  56,00
Senioren: (ab Jg. 1965 und älter) €  65,00
Es gibt keinen Vorverkauf und keine Gutscheine.

Gruppen ab 10 Personen erhalten folgende Ermäßigung:
Pro Erwachsener: € 8,80 (statt € 10,00)
Pro Kind: € 6,50 (statt € 7,00)

Tipp: Für alle Wiener Kindergärten, Schulen und Horte ist der Eintritt an Schultagen von Montag bis Freitag von 10-16 Uhr in Begleitung einer Aufsichtsperson (Tagesmütter mit Ausweis) frei.

Schlittschuhverleih – auch online mit -10% Ermäßigung  buchbar
Erwachsene (Größe 35–52): € 9,00/Paar
Kinder (Größe 23–34): € 5,50/Paar
Schlittschuhe schleifen (10h – 20h): € 10,00 (Doppelkufen bis Größe 25 kostenlos)
Helme: kostenlos
Last Minute Schlittschuhe ab 21:30 Uhr: € 4,50/Paar

Eisstockbahn/30 Min.: € 70,- (max. 10 Personen pro Bahn)
Anmeldung und Reservierung 

Straßenschuhe und Taschen oder Rucksäcke können Wiener Eistraum – Besucher in Schließfächern abgeben – Box : € 3,00 bis 22:15 Uhr – auch online buchbar.

Webseite | Facebook

zu unserer Übersicht Wiener Eislaufplätze ->

Bildergalerie Wiener Eistraum

Ich habe noch einige Impressionen von den letzten Jahren für euch – quasi zum Gusto holen und nein, der tolle City-Tower war leider eine einmalige Attraktion.

Einen Kommentar schreiben

Blogheim.at Logo