Wir hatten wieder mal die Gelegenheit eines der traditionsreichen Hotels an der Wiener Ringstraße zu besuchen. Vielen Dank an dieser Stelle an die Instagramers Austria, die uns diesen Besuch ermöglicht haben.
Dieses Mal war es das Hotel Imperial Vienna, das als einziges Hotel der Starwood Hotels & Resorts Worldwide zur erlauchten Luxury Collection zählt.
Das Hotel Imperial befindet sich am Kärntner Ring 16 und wurde in den Jahren 1862 bis 1865 vom Herzog von Württemberg als privates Palais erbaut. Der Herzog bewohnte das Palais mit seiner Gemahlin, der geborenen Erzherzogin Marie Therese von Österreich, seit 1866, verkaufte es aber bereits 1871. Nach wechselnden Besitzer wurde das Haus als Hotel am 28. April 1873 zur Wiener Weltausstellung, in Anwesenheit des Kaisers Franz Joseph und der Kaiserin Elisabeth feierlich eröffnet.
Das Hotel Imperial durchlebte eine sehr wechselhafte Geschichte. Im ersten Weltkrieg und in der Zwischenkriegszeit ging der Hotelbetrieb beinahe unverändert weiter. Während der Besatzungszeit machten die Sowjets das Hotel zu ihrem Quartier. Das Hotel trug wenige Schäden aus dieser Zeit davon, obwohl die meisten Möbel danach fehlten und ersetzt werden mussten.
Traditionellerweise logieren Staatsgäste im Hotel Imperial; so etwa wohnten hier Richard Nixon, König Olav von Norwegen, Marschall Tito, König Leopold von Belgien, die indische Premierministerin Indira Gandhi, Königin Elisabeth von England, König Juan Carlos von Spanien sowie Kaiser Akihito und Kaiserin Michiko von Japan.
Auch zu unserem Fototermin war eine Berühmtheit anwesend. US-Außenminister John Kerry residierte in einem Stockwerk, anlässlich der Atomverhandlungen. Die Sicherheitsvorkehrungen waren nicht zu übersehen aber trotzdem durften wir relativ frei fotografieren.
Wenn man das Hotel Imperial Vienna das erste Mal betritt, dann bleibt einem erst mal die Luft weg. Schon die Eingangshalle ist beeindruckend und je weiter man in das Hotel vordringt, desto mehr Kostbarkeiten fallen einem auf. Besonders die großen Kristallluster, die beinahe in jedem Raum hängen.
Ich habe euch eine kleine Bildergalerie mitgebracht und auch einige Infos zum einzelnen Bild dazu geschrieben. Nehmt euch doch etwas Zeit und macht einen kleinen Rundgang durch dieses einmalige Haus.
- Vor der Hotelbesichtigung trafen wir uns zu einem tollen Frühstück.
- Der Saal füllte sich schnell mit vielen Instagramers.
- Es gab einen interessanten Vortrag über Steller, einer „Visual Storytelling App“
- Der Veranstalter Gregor Sideris (li) mit Jordan Foy aus Großbritannien von Steller
- Das Frühstück war sehr lecker.
- Ein bischen Foodfotography musste sein 🙂
- In der Lounge bleibt einem die Luft weg – sehr beeindruckend.
- Kunstwerke in allen Gängen.
- Eine Seite der Lobby
- Die Drehtühre ist eine Spezialanfertigung. Man kann sie anhalten, beide Türen öffnen und für Staatsgäste den roten Teppich ausrollen.
- Der Blick von der Drehtüre im Eingangsbereich.
- Der Kaiser Franz Josef und darunter das Donauweibchen.
- Jetzt schau euch mal diese Decke an.
- Wieder das Donauweibchen.
- Ein Salon mit der Kaiserin Sisi
- Ein Wohnraum der Suite.
- Die zweite Ecke dieses Zimmers, der Suite.
- Im Schlafraum steht diese Frisierkommode.
- Ein Himmelbett – beeindruckend.
- Ob dieser Ofen noch in Verwendung ist?
- Auch im Bad der Suite ist alles Luxus.
- Wunderschöner Kleiderkasten.
- Ein Gang – die Türen führen zu den Suiten.
- Ein Blick von Oben in den Eingangsbereich.
- Tradition und Technik gekonnt vereint.
- Ein leerer Saal mit dunklen Samtvorhängen. Wirkt wie aus einer anderen Zeit.
- Der Name ist allgegenwärtig.
- Wieder in der Lounge
- Ein prachtvoller Saal – die Deckenspiegel faszinieren mich.
- Der Aufgang neben der Lobby.
- Das Gäste-WC
- Diese Orchidee stand am Gäste-WC.
Am Ende unseres Aufenthaltes durften wir noch ein wunderbares Goodiepack mit nach Hause nehmen. Die berühmte Imperial Torte , die ihr übrigens unbedingt mal probieren müsst – im Cafe Imperial.
Hier könnt ihr unsere beiden anderen Hotelrundgänge durch das Hotel Bristol und das Hotel Le Méridien nachlesen.