Wandern in Wien scheint zunächst ein Widerspruch in sich zu sein. Aber Wien hat immerhin den größten Grünflächenanteil unter den europäischen Metropolen und darunter fallen nicht nur die bekannten Parks sondern genauso auch die weitläufigen Donau- und Praterauen und natürlich auch große Teile des Wienerwaldes.Und so ist es nicht verwunderlich, dass Wien über ein gut ausgeschildertes Stadtwanderwegenetz verfügt.
Wir haben euch alle Stadtwanderwege zusammengetragen. Die Stadtwanderwege sind auch im mobilen wien.at-Stadtplan eingezeichnet. Der wien.at-Stadtplan ist webbasiert, also über den Browser jedes Smartphones über die Adresse http://www.wien.gv.at/stadtplan/ abrufbar.
Stadtwanderwege vom Forstamt und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien
- Stadtwanderweg 1 – Kahlenberg
Der Aufstieg durch Weinberge und die bewaldete Höhe wird mit einem herrlichen Blick über Wien und die Donau belohnt.
Endstelle Nußdorf | 11 Kilometer | 3,5 bis 4 Stunden - Stadtwanderweg 1a – Leopoldsberg
Eine Besonderheit des Stadtwanderweges 1a ist der Nasenweg mit seiner einzigartigen Fauna und Flora und seinen wechselnden Ausblicken auf die Donau.
Endstelle Nußdorfer Platz| 11 Kilometer | 3 bis 4 Stunden - Stadtwanderweg 2 – Hermannskogel
Der Weg führt durch ein traditionelles Ausflugsgebiet mit einer Vielzahl von Freizeiteinrichtungen.
Endstelle Sievering | 10 Kilometer | 3 bis 4 Stunden - Stadtwanderweg 3 – Hameau
Der Stadtwanderweg 3 führt von Neuwaldegg zur bewaldeten Kuppe des Hameau. Er bietet Gelegenheit zu einem ausgiebigen Spaziergang im Wienerwald.
Endstelle Neuwaldegg | 10,5 Kilometer | 3 bis 4 Stunden - Stadtwanderweg 4 – Jubiläumswarte
Der Stadtwanderweg 4 führt durch den Dehnepark zur Jubiläumswarte. Von dort kann man bei Schönwetter den Fernblick bis zum Schneeberg genießen.
Haltestelle Bahnhofstraße | 7,2 Kilometer | 2,5 bis 3 Stunden - Stadtwanderweg 4a – Ottakring
Dieser Weg führt vom Herzen Ottakrings in den Wienerwald.
Station Ottakring | 10 Kilometer | 2,5 bis 3 Stunden - Stadtwanderweg 5 – Bisamberg
Von Stammersdorf führt der Weg auf den Falkenberg (Bisamberg) mit seinem zehn Hektar großen Spielgelände zum Austoben für alle Kinder.
Endstelle Stammersdorf | 10,3 Kilometer | 3 bis 4 Stunden - Stadtwanderweg 6 – Zugberg-Maurer Wald
Dieser ausgedehnte Waldspaziergang führt von Rodaun über den Zugberg und die Wiener Hütte zum Maurer Wald. Am Weg liegt auch der Sankt Georgen-Berg mit der Wotruba-Kirche und dem Sterngarten: Freilichtplanetarium Sterngarten Georgenberg.
Endstelle Rodaun | 12,5 Kilometer | 4 bis 4,5 Stunden - Stadtwanderweg 7 – Laaer Berg
Diese abwechslungsreiche Wanderung im Süden Wiens führt am Kurpark Oberlaa, am Laaer Wald und am Böhmischen Prater vorbei.
Haltestelle Altes Landgut | 15 Kilometer | 4 bis 5 Stunden - Stadtwanderweg 8 – Sofienalpe
Ein Spaziergang auf dem waldreichen Hochplateau der Sofienalpe ist eine gute Gelegenheit, in unberührter Natur frische Luft zu tanken.
Gasthaus Zum Grünen Jäger (14., Mauerbachstraße 47) | 11 Kilometer | 3 bis 4 Stunden - Stadtwanderweg 9 – Prater
Vom Praterstern bis in die Freudenau – ein lohnender Spaziergang für die ganze Familie im großen Erholungsgebiet Prater.
2., Bahnhof Praterstern/Wien-Nord | 13 Kilometer | 3 bis 4 Stunden
Ein Kommentar
Toller Artikel!
Wir haben den Stadtwanderweg 4 erkundet und waren begeistert. Genau das richtige für einen Sonntag Nachmittag. Wer mehr lesen möchte kann dies unter http://www.maennerabend.at/wien-stadtwanderung/ machen!
Liebe Grüße,
Thomas