Im 9. Bezirk beim Schottentor gibt es einen neuen Afterwork -Meeting Point.
Das Omu vereint kreative Cocktailkreationen von Felipe Betancourt und vollwertige Küche zu einer perfekten Barkultur. Die Inhaberin Sabrina Royer, führt bereits das Restaurant „Das Kolin“ und ihr Bruder Alexander Royer ist nicht nur Küchenchef im „Das Kolin“ sondern zeichnet auch für die neuen Speisekreationen im Omu verantwortlich.
Wir haben uns schon mal umgesehen und wollen euch dieses Lokal gerne näher vorstellen.
Nur ein kleines Schild weist auf die neue Bar in der Kolingasse 7 hin. Im Dunkeln ist gut munkeln so scheint’s denn, ein bissi finster ist es schon im Omu. Vor schwarz gestrichenen Wänden leuchtet einem beim Eingang ein lila Kopf entgegen, der mich frapant an die Moai-Statuen auf den Osterinseln erinnert. Im hinteren Bereich des Lokals prankt der Schriftzug „Please Tame Me“ ebenfalls in lila – violett. Wer hier gezähmt werden möchte erschließt sich uns zwar nicht, dafür lüften wir das Geheimnis des Lokalnamens OMU, was auf japanisch Papagei bedeutet. Zwar hat der Papagei mit dem Alsergrund genau so viel zu tun wie Japan mit Wien, denn der Wappenvogel des Alsergrundes ist eine Elster. Leider gibt die diebische Elster aber marketing-technisch nicht so viel her, also mutierte der schwarze Rabenvogel kurzerhand in einen bunten Papagei und viola das Omu ist geboren.
- Der lila Kopf erinnert mich stark an eine Moai-Statue.
- Noch ist es ruhig im OMU
- Hier wird Felipe Betancourt heute Abend noch viele Aperitivi und Cocktails mixen.
- All is black and pink – das Farbkonzept des Omu auf den Punkt gebracht.
- Das ist unser Begrüßungscocktail „Rose&Berry“ Eine fruchtige Kreation aus Vermouth blanc, Lychee, Fentimans Rose Lemonade. Dieser Drink war unser absolutes Highlight, weil er fruchtig und leicht ist
Das Omu ist der perfekte Start in den Abend – besonders wenn man sich noch unschlüssig ist, was man mit dem angebrochenen Abend anstellen soll, dann bieten die delikaten Häppchen und die fruchtigen Cocktails genau den richtigen Einstieg. Auch wir haben uns durch die „small eats“ durchgekostet.
- Natürlich gibt es bei unseren Besuchen immer auch einen Livebericht und eine Story auf Instagram.
- Der Vertura war ein sehr guter Mix aus Absolut, Campari, Pfisich und Limette.
- Das sind Kokos-Reisbällchen mit Basilikum und Mangodip. Die Reisbällchen schmeckten eher neutral, dafür war der Mangodip um so fruchtiger.
- Sehr spicy waren dafür die gebackenen Chorizo im Frühlingsrollenteig.
- Was hier einem Chili Con Carne ähnelt ist eigentlich ein Süßkartoffel „Turkey“ Chili und schmeckt super. Wir haben brav alles aufgegessen.
- Dieser Drink ist eine Muchu und besteht aus Papmero, Lychee, Cynar, Drachenfrucht und Erdbeere. Davon habe ich nur genippt, denn der hatte es ganz schön in sich – also Achtung der Muchu ist mit Vorsicht zu genießen.
- Das ist der Mini Salmon Burger.
- Mit Lachsfilet, Sojasauce, rote Rüben-Zitronenmayonaise, Salat und Guacamole. Eine wirklich köstliche Kreation – Klein aber echt oho!
- Das ist der warme Schockokuchen
- Ein Gedicht mit Rotwein-Zimtzwetschken und frischen Beeren. Ich bin zwar nicht so für süß, aber der Schockokuchen war spitze!
- Passen zum Nachtisch gab es einen Nestor aus Beefeater 24, Galliano, Vanille, Earl Grey und Eiweiß. Eher süß und vollmundig.
- Dieser Süßtraum ist eine überbackene Nußpalatschinke.
- Wer Nuß liebt, der wird hier fündig.
Absolut gesättigt und rund um zufrieden verlassen wir das OMU und können den Eigentlümern zu ihrem Konzept – gute Drinks und köstliches Essen in einer Bar zu vereinen – nur gratulieren. Wir waren sicher nicht zum letzten Mal hier zu Gast und der 9. Bezirk hat wieder ein tolles Lokal dazugewonnen.
Übrigens, jeden Donnerstag lädt das Omu zur Afterwork-Reihe mit 80er-Jahre-Sound und Techno mit wechselnden DJ’s.
OMU bar & small eats
Kolingasse 7, 1090 Wien
Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag 17 bis 2 Uhr
Küche: Mittwoch, Donnerstag 17 bis 23 Uhr, Freitag, Samstag 17 bis 24 Uhr
Web | Facebook | Instagram
Vielen lieben Dank an die OMU bar & small eats und ProductiveIdeas für die Einladung!
Fotografin: Christine Khom Fotografie