Home FreizeitStefflkirtag am Wiener Stephansplatz

Stefflkirtag am Wiener Stephansplatz

von Christine Khom

Es ist Kirtag am Stephansplatz! Der Stefflkirtag 2025 verwandelt den Stephansplatz in Wien vom 29. Mai bis 9. Juni erneut in ein lebendiges Festgelände voller Tradition, Musik und Kulinarik. Die Eröffnung stand heuer ganz im Zeichen des Wiederaufbaus des Stephansdoms nach dem Zweiten Weltkrieg. Der Stephansdom sei das Symbol schlechthin für den Zusammenhalt in Österreich, sagte Bürgermeister Ludwig in seinem Grußwort. Der Wiederaufbau des Doms sei von allen Bundesländern gemeinsam solidarisch getragen worden. Das habe auch heute noch Vorbildwirkung.

Bis Pfingstmontag (9. Juni) laden direkt vor dem imposanten Stephansdom über 50 Aussteller täglich von 10:00 bis 21:00 Uhr zum Flanieren, Genießen und Staunen ein.

Zu den Highlights des heurigen Steffl-Kirtags-Programms zählen die zahlreichen und vielfältigen musikalischen Angebote, darunter ein Konzert zum Weltkriegsende vor 80 Jahren. Domchor, Domorchester und der Palestrina-Motettenchor Tegernsee bringen dabei am 31. Mai (20.30 Uhr) im Stephansdom unter der Leitung von Domkapellmeister Markus Landerer das Verdi-Requiem zur Aufführung. Auf dem Stephansplatz gibt es bei freiem Eintritt bis Pfingsten täglich auch Blasmusikkonzerte verschiedenster Orchester.

Am 3. Juni ist der Stephansdom ab 20 Uhr Schauplatz der „Langen Nacht der Bibel“. Die Dombauhütte St. Stephan und der Verein „Unser Stephansdom“ laden zwischen 2. und 4. Juni zu Steinmetzvorführungen ein.

Was erwartet dich beim Stefflkirtag?

Handwerkskunst & Kulinarik:
Entdecke liebevoll gefertigte Produkte wie Schmuck, Holzkunst, Keramik und Trachtenmode. Kulinarisch erwarten dich Spezialitäten von Käse über Speck bis zu Baumkuchen und Kirtagsbier.

Musik & Unterhaltung:
Täglich sorgen Blasmusikkapellen und Musikgruppen aus ganz Österreich für stimmungsvolle Klänge. Ein besonderes Highlight ist das Konzert am 31. Mai mit Giuseppe Verdis „Messa da Requiem“ im Stephansdom.

Spirituelle Erlebnisse:
Feierliche Gottesdienste, darunter das Hochamt zu Christi Himmelfahrt am 29. Mai und die Pfingstmesse am 8. Juni, bieten Raum für Besinnung und Gemeinschaft.

Kinderattraktionen:
Das nostalgische Dampfkarussell lässt Kinderherzen höherschlagen und entführt in vergangene Zeiten.
Freizeitferien

Traditionelles Finale:
Jeder Festtag endet um 21:55 Uhr mit dem Läuten der „Bieringerin“, einer historischen Bierglocke, die einst das Ende des Bierausschanks signalisierte.

Veranstaltungsdetails

  • Datum: 30. Mai – 9. Juni 2025
  • Ort: Stephansplatz, 1010 Wien
  • Öffnungszeiten: Täglich von 10:00 bis 21:00 Uhr
  • Eintritt: Frei (für bestimmte Konzerte können Tickets erforderlich sein)

Weitere Informationen

Offizielle Website: stefflkirtag.wien
Facebook: Steffl-Kirtag
Instagram: @vienna_austria

ähnliche Beiträge

Hinterlasse ein Kommentar