Ihr Leben kann in Gefahr sein, wenn Sie zu viel Zucker konsumieren. Schwere Krankheiten, die häufig unheilbar sind und nur mit dem Ziel behandelt werden können, Sie am Leben zu erhalten, könnten die Folge sein. Viele Menschen glauben, dass einige dieser bekannten Studien in Wirklichkeit nur dazu dienen, die Menschen davon abzuhalten, große Mengen an Kohlenhydraten und Alkohol zu konsumieren, die beide Zucker enthalten. Zucker ist nicht unbedingt eine schlechte Sache. Er kann jedoch ziemlich schädlich sein, wenn er auf unverschämte oder unsachgemäße Weise verwendet wird. So funktioniert die Welt; man kann zum Beispiel nicht jeden Tag untätig auf einer NetBet Roulette – Plattform surfen, anstatt sich um seine anderen Unternehmungen zu kümmern. Katastrophen lassen sich nicht verhindern, wenn Missbrauch unvermeidlich ist. Im Mittelpunkt dieses Artikels steht die Frage, warum Zucker unsere Gesundheit gefährdet.

Fotocredit: Myriams-Fotos / Pixabay

Kann Ihr Risiko für Herzkrankheiten erhöhen

Das Risiko für verschiedene Krankheiten, darunter auch Herzkrankheiten, die weltweit die häufigste Todesursache sind, wurde mit einer zuckerreichen Ernährung in Verbindung gebracht. Eine zuckerreiche Ernährung kann zu Fettleibigkeit, Entzündungen, Bluthochdruck, hohem Blutzucker und hohen Triglyceriden führen, die allesamt Risikofaktoren für Herzkrankheiten sind. Atherosklerose, eine Erkrankung, die durch fettige, arterienverstopfende Ablagerungen gekennzeichnet ist, wurde ebenfalls mit übermäßigem Zuckerkonsum in Verbindung gebracht, insbesondere durch zuckergesüßte Getränke.

Fotocredit: Steve Buissinne / Pixabay

Erhöht die Wahrscheinlichkeit von Typ-2-Diabetes

Ein führender Faktor für Tod und kürzere Lebenserwartung ist Diabetes. Das Diabetesrisiko wurde schon immer mit übermäßigem Zuckerkonsum in Verbindung gebracht. In den letzten 30 Jahren hat sich die Prävalenz von Diabetes mehr als verdoppelt, und Prognosen deuten darauf hin, dass die Belastung durch Diabetes weiter zunehmen wird. Ein hoher Zuckerkonsum kann das Diabetesrisiko indirekt erhöhen, da er zu einer Gewichtszunahme und einer Zunahme des Körperfetts führt, beides Risikofaktoren für die Entstehung von Diabetes. Fettleibigkeit, die häufig durch zu hohen Zuckerkonsum hervorgerufen wird, gilt als der größte Risikofaktor für die Entwicklung von Diabetes.

Fotocredit: Julita / Pixabay

Hoher Zuckerkonsum könnte Ihr Krebsrisiko erhöhen

Ein hoher Zuckerkonsum kann das Risiko, an bestimmten Krebsarten zu erkranken, erhöhen. Zunächst einmal kann eine übermäßig zuckerhaltige Ernährung zu Fettleibigkeit führen, was das Krebsrisiko stark erhöht. Darüber hinaus erhöht ein hoher Zuckerkonsum die Entzündungen im Körper und kann zu einer Insulinresistenz führen, was beides das Krebsrisiko erhöht.

Fotocredit: Pixabay / Pexels

Es kann zu einer Gewichtszunahme führen

Die Prävalenz von Fettleibigkeit nimmt weltweit zu, und es gibt Hinweise darauf, dass zugesetzter Zucker – häufig aus zuckerhaltigen Getränken – eine der Hauptursachen ist. Fruktose, eine Form von Einfachzucker, ist in zuckerhaltigen Getränken wie Limonaden, Säften und süßen Tees reichlich vorhanden. Im Vergleich zu Glukose, dem Hauptzucker in stärkehaltigen Lebensmitteln, führt der Konsum von Fruktose zu einem stärkeren Hungergefühl.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein hoher Zuckerkonsum zu zahlreichen Krankenhausaufenthalten und Todesfällen geführt hat. Zahlreiche Menschen auf der ganzen Welt haben Angehörige durch lebensbedrohliche Krankheiten verloren, die auf übermäßigen Zuckerkonsum zurückzuführen sind. Zusätzlich zu den oben genannten negativen Auswirkungen kann ein hoher Zuckerkonsum dem Körper noch mehr schaden. Am besten wäre es, wenn Sie den Zuckerkonsum einstellen würden.

Einen Kommentar schreiben

Blogheim.at Logo