Home KulinarikLange Nacht der Wiener Märkte 2025

Lange Nacht der Wiener Märkte 2025

von Christine Khom

Fixpunkt zu Ferienende: Nightshopping bei verlängerten Öffnungszeiten und buntem Kunst- und Kulturprogramm für die ganze Familie

Marktfans aufgepasst: der letzte Freitag in den Ferien gehört auch heuer wieder den Wiener Märkten:

Am 29. August 2025 veranstaltet das Marktamt bereits zum vierten Mal die Lange Nacht der Wiener Märkte 2025. Nach dem riesigen Erfolg des Vorjahres mit fast 200 000 Besucher*innen wird es auch heuer neben frischem Obst und Gemüse und anderer Köstlichkeiten inklusiver Gastronomie ein buntes Programm für die ganze Familie geben. Auf allen 17 fixen Wiener Märkten werden viele Stände bis 23.00 Uhr geöffnet sein. Heuer neu, nehmen auch zwei Wochenmärkte am bunten Markttreiben teil. So werden der Mazzuccomarkt in der Seestadt und der Alszeilenmarkt in Hernals mit einem tollen Programm das Angebot an diesem Tag erweitern.

„Wir freuen uns schon heute wieder auf ein Markterlebnis der besonderen Art zu Ferienende“, laden Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling und Marktamtsdirektor Andreas Kutheil zur Neuauflage der beliebten Veranstaltung zu Ferienende.

Mehr als 140 Stunden Kunst und Kultur

Dem Erfolgsrezept der vergangenen Jahre folgend wird das verlängerte Einkaufserlebnis abermals in ein buntes Rahmenprogramm eingebettet. Diesmal wird das Kulturangebot nochmal gesteigert: Mehr als 140 Stunden Kunst und Kultur an einem Abend sind geplant: Verschiedenste Künstler und Künstlerinnen und unterschiedliche Show-Acts werden dem Event ein fröhliches, unbeschwertes Flair verleihen, welches die Besucher zum Flanieren und Verweilen animieren und auch neue Zielgruppen anlocken soll. Die Gäste erwartet Night-Shopping auf höchstem Niveau.

Über 198.000 begeisterte Besucher im Vorjahr

Die Lange Nacht der Wiener Märkte wurde im vergangenen Jahr vom Marktamt gemeinsam mit den Marktsprecher der fixen Märkte zum dritten Mal organisiert. Kamen bei der Premiere im Jahr 2022 schon 82.500 Besucher auf die Märkte, steigerte man sich ein Jahr später auf fast 162.500 Marktfans. Getoppt wurde diese Zahl im dritten Jahr, wo mit 198.000 Besucher die magische Marke von 200.000 fast überschritten werden konnte.

„Mit der Langen Nacht wollen wir das Angebot auf unseren Märkten noch mehr in das Bewusstsein der Wienerinnen und Wiener bringen, den Bekanntheitsgrad steigern und so neue Kunden gewinnen“, freut sich Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling auf die vierte lange Nacht der Wiener Märkte kurz vor Schulbeginn.

Das vollständige Programm wird derzeit finalisiert und ist ab Mitte August auf der Website des Marktamts abrufbar: www.marktamt.wien.at.
Bis dahin gilt: Termin vormerken, Freunde einladen und sich auf eine bunte Sommernacht freuen – ganz im Zeichen der Wiener Märkte.

Folgende Märkte nehmen an der langen Nacht der Wiener Märkte 2025 teil:

  • Karmelitermarkt, 2. Bezirk
  • Volkertmarkt, 2. Bezirk
  • Vorgartenmarkt, 2. Bezirk
  • Rochusmarkt, 3. Bezirk
  • Naschmarkt, 6. Bezirk
  • Viktor-Adler-Markt, 10. Bezirk
  • Meidlinger Markt, 12. Bezirk
  • Meiselmarkt, 15. Bezirk
  • Schwendermarkt, 15. Bezirk
  • Brunnenmarkt, 16. Bezirk
  • Alszeilenmarkt, 17. Bezirk
  • Gersthofer Markt, 18. Bezirk
  • Johann-Nepomuk-Vogl-Markt, 18. Bezirk
  • Kutschkermarkt, 18. Bezirk
  • Nußdorfer Markt, 19. Bezirk
  • Sonnenbergmarkt, 19. Bezirk
  • Hannovermarkt, 20. Bezirk
  • Floridsdorfer Markt, 21. Bezirk
  • Mazzucco Markt, 22. Bezirk

Lange Nacht der Wiener Märkte 2025

Wo: 17 Wiener Detailmärkte und 2 Wochenmärkte
Wann: 29. August 2025 bis 22h (genauere Daten folgen)

Homepage | Facebook

Wiener Märkte App

Damit ihr euch auf den Wiener Märkten auch zurecht findet und ihr einen Überblick über das Angebot erhaltet gibt es die Wiener Märkte App.

Funktionen der App:

  • Virtuelle Rundgänge: Hochauflösende 360-Grad-Fotos ermöglichen einen ersten Eindruck von den Märkten.
  • Standübersichten: Detaillierte Informationen zu den Ständen, inklusive Öffnungszeiten und Produktangeboten.
  • Interaktive Marktpläne: Erleichtern die Orientierung auf den Märkten.
  • Veranstaltungshinweise: Push-Nachrichten informieren über aktuelle Events auf den Märkten.
  • Suchfunktion: Ermöglicht das Auffinden bestimmter Standbetreiber oder Stände.

Die „Wiener Märkte“ App ist eine kostenlose Anwendung der Stadt Wien, die Informationen und Funktionen rund um die Wiener Märkte bietet. Sie ermöglicht virtuelle Rundgänge, Standübersichten mit Öffnungszeiten und Warenangeboten, interaktive Marktpläne und Push-Benachrichtigungen zu Veranstaltungen

Anwendung gratis herunterladen

ähnliche Beiträge

Hinterlasse ein Kommentar