Was haben ein Alpaka, ein Drehorgelspieler, ein Schmied und eine Klöpplerin gemeinsam, sie und viele weitere Highlights kann man beim Grafenegger Advent treffen. Der Grafenegger Advent bietet eine unvergleichliche Mischung aus Tradition, Kunsthandwerk und Brauchtum, da darf ein richtiger Umzug mit Nikolo, Pferd und Musikkapelle nicht fehlen. Taucht mit uns ein in eine weihnachtliche Welt mit Krippen, handbemalten Glasschmuck und selbstgebackenen Keksen.

Seit beinahe 50 Jahren erfreut der stimmungsvolle Grafenegger Advent die Gemüter. Nach einer
zweijährigen Pause bietet er heuer von 8. bis 11. Dezember wieder Musik, Kultur, Kunsthandwerk und
Kulinarik vom Feinsten. Musikalischer Höhepunkt sind die Weihnachtskonzerte mit dem
Tonkünstler-Orchester, das «Niederösterreichische Adventsingen» sowie erstmals die Familienkonzerte
des Tonkünstler-Orchesters.

Von Donnerstag, 8. Dezember, bis Sonntag, 11. Dezember 2022, öffnet der Grafenegger Advent wieder seine Tore. Hier fügen sich der Kunsthandwerksmarkt, Familien- und Kinderangebote, Kulinarik, Konzerte und Lesungen zu einem vielseitigen Programm zusammen.

Der Kunsthandwerksmarkt im Schloss und im Schlosspark findet täglich von 10 bis 19 Uhr statt.
Handwerkerinnen und Handwerker geben bei den Werkstätten Einblicke in ihre Arbeit, außerdem bietet das «So schmeckt Niederösterreich»-Schmankerldorf Köstlichkeiten aus der Region. Untermalt wird der Markt von historischer Drehorgelmusik, weiters treten im laufe des Tages verschiedene Bläserensembles auf dem Areal auf. In der Schlosskapelle erwartet die Besucherinnen und Besucher eine Krippenausstellung.

Publikumslieblinge wie Julia Stemberger, Verena Scheitz, Ursula Strauss, Christian Dolezal und Wolfgang Böck begeistern beim «ORF Niederösterreich Advent der Stars» mit vielseitigen Programmen in der Reitschule.

Abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie

Der Grafenegger Advent bietet ein umfangreiches Angebot für Familien und Kinder jeden Alters.
Erstmals stehen heuer im Auditorium Familienkonzerte mit dem Tonkünstler-Orchester auf dem
Programm: Am Samstag und Sonntag bringt «Es klopft bei Wanja in der Nacht» (ab 4 Jahren) Familien
in Vorweihnachtsstimmung.
In der Klangwerkstatt können junge Besucherinnen und Besucher ihr eigenes Musikinstrument basteln.
Die Weihnachtliche Holzwerkstatt und die Christkindl­ Backstube bieten weitere Möglichkeiten der
Kreativität freien Lauf zu lassen. Im Schlosspark können Kinder und Familien bei der «Lama-Welt»
und «Pferde-Wiese» mit Tieren spazieren gehen und das weihnachtliche Ambiente genießen.

Am Donnerstag gibt es einen Nikoloumzug mit Lamas, am Freitag und Samstag findet der traditionelle
Laternenumzug rund ums Schloss statt. Alle Umzüge werden von Blasmusik begleitet. Am
Sonntagnachmittag sind «Kasperl und Strolchi» in Grafenegg zu Gast.

 

Rundgang Grafenegger Advent 2019

Wir haben den Grafenegger Advent bereits 2019 besucht und für euch die Highlights dieses wunderschönen Adventmarktes festgehalten.

Weihnachtskonzerte des Tonkünstler-Orchesters

Musikalischer Höhepunkt sind die Weihnachtskonzerte mit dem Tonkünstler-Orchester Niederösterreich
am 10. und 11. Dezember.
Auf dem Programm stehen Tschaikowskis Ballettsuite «Der Nussknacker» mit Andrea Eckert als Sprecherin und die Rokoko­ Variationen für Violoncello und Orchester op. 33, bei
denen die deutsche Cellistin Raphaela Grames den Solopart übernimmt. Die Mezzosopranistin Marina
Viotti singt
«Chants d’Auvergne», Lieder aus der Auvergne, die der Volksmusikforscher und Komponist Joseph
Canteloube den Hirten und Bauern seiner Heimat abgelauscht hat.
Das «Niederösterreichische Adventsingen», eine Veranstaltung der Volkskultur Niederösterreich,
bringt traditionelle Advent- und Weihnachtslieder ins Auditorium Grafenegg (8. und 9. Dezember).

Grafenegger Advent Termine: 
Do. 08.12.2022 – So.: 11.12.2022, jeweils von 10:00 – 19:00 Uhr

Eintrittspreise Grafenegger Advent

Erwachsene: € 9,-
Jugendliche (13 -18 Jahre):€ 4 Kinder bis 12 Jahre: freier Eintritt
Ermäßigter Eintritt ab 17.00 Uhr: € 6,-
Mit dem NÖ Familienpass erhalten Familien einen ermäßigten Eintritt von € 18,- (max. 2 Erwachsene und
Kinder bis 18 Jahre).
Konzertkarten für das «Niederösterreichische Adventsingen» sowie für die Weihnachtskonzerte
berechtigen zum Eintritt des Grafenegger Advents.

An allen Tagen werden Bustransfers ab Wien sowie ein Shuttle-Service vom Bahnhof Grafenegg-Wagram
angeboten.
Web | Facebook

Eindrücke vom Grafenegger Adventmarkt 2019:

Fotocredit: Dominik Khom – ViennaInside

Einen Kommentar schreiben

Blogheim.at Logo