Die Wienbibliothek im Rathaus hat über 150.000 Plakate aus drei Jahrhunderten aus ihrer umfangreichen Plakatsammlung auf einer neuen digitalen Plattform dem „Plakatstudio“ für alle zugänglich gemacht. Unter der Adresse plakatstudio.wienbibliothek.at können Interessierte aus aller Welt in einer der größten Plakatsammlungen der Welt stöbern.

Die Plakate der Wienbibliothek im Rathaus erzählen Geschichten aus der Wiener Stadtgeschichte – von politischen Umbrüchen bis hin zu kulturellen Highlights. Seit über 100 Jahren sammelt die Bibliothek Plakate aus allen Bereichen des städtischen Lebens. Nun können diese Zeitdokumente mit wenigen Klicks aufgerufen werden. Die neue Plattform bietet nicht nur die üblichen Suchfunktionen an, sondern verfügt auch über eine innovative Bildsuche nach ähnlichen Motiven, eine Farbsuche nach dominierenden Farben und eine Gesichtersuche nach ähnlichen Gesichtsausdrücken oder Posen. Einzigartig ist auch die Möglichkeit, eigene Bilder hochzuladen und nach ähnlichen Plakaten zu suchen.

Die Plattform Plakatstudio wurde in enger Zusammenarbeit mit der Fakultät für Informatik der Technischen Universität Wien entwickelt. Es wurden moderne KI-Methoden, wie etwa Gesichts- und Objekterkennung, in die Plattform integriert, um die Suche so benutzerfreundlich und effektiv wie möglich zu gestalten.Der Einsatz neuester Technologien ermöglicht eine automatische Erkennung von relevanten Inhalten, die nicht nur über vorab definierte Schlagwörter zugänglich sind.

Quelle: wienbibliothek

„Die Methoden der KI sind mittlerweile so weit entwickelt, dass sie eine Vielzahl an Funktionen ermöglichen, die für die kulturhistorische Arbeit von unschätzbarem Wert sind“, stellt Robert Sablatnig, Vorstand des Instituts für Visual Computing & Human-Centered Computing der TU Wien, klar.

Das Plakatstudio unter plakatstudio.wienbibliothek.at steht allen ohne Anmeldung zur Verfügung. Wer ein Stadt Wien Konto hat, kann zudem eigene Galerien anlegen und mit anderen teilen. So entsteht eine lebendige Plattform, auf der sich die Vergangenheit Wiens durch die Augen der heutigen Nutzer erleben lässt.

Die Wienbibliothek im Rathaus lädt alle Interessierten ein, die digitale Sammlung zu erkunden und die kulturellen Schätze Wiens auf eine neue, innovative Weise zu entdecken.

Die digitale Plakatplattform „Plakatstudio ist ab sofort unter plakatstudio.wienbibliothek.at verfügbar.

Einen Kommentar schreiben

Blogheim.at Logo