Das Leben in Wien ist der Traum eines jeden Reisenden. Die kosmopolitische Stadt bietet alle Annehmlichkeiten des modernen Lebens und ist gleichzeitig vollgepackt mit Kunst, Kultur und Geschichte. Jedes Jahr berechnet die Economist Intelligence Unit (EIU) den Global Liveability Index und ermittelt die lebenswertesten Städte der Welt. Wien wurde von der EIU als die lebenswerteste Stadt weltweit in den Jahren 2018, 2019 und 2022 gekürt.
In einer beeindruckenden Demonstration ihres Engagements für die öffentliche Gesundheit haben Amsterdam und Wien den Titel der gesündesten Städte der Welt errungen und liegen damit weltweit an der Spitze. Mit einem bemerkenswerten Prozentsatz von 78 % für ein gesundes Leben liegen sowohl Amsterdam als auch Wien deutlich über dem drittplatzierten Genf und setzen den Maßstab dafür, was es bedeutet, eine blühende und gesunde Stadt zu haben.
Zu den wichtigsten Faktoren, die bei der Ermittlung der Punktzahl jeder Stadt berücksichtigt wurden, gehörten der Grad der Fettleibigkeit bei Erwachsenen, die durchschnittliche Lebenserwartung und die Qualität der Luft. Auch Dinge wie die Kosten für eine Mitgliedschaft im Fitnessstudio, die Verfügbarkeit von Grünflächen und die Zufriedenheit der Einwohner wurden berücksichtigt.
Die österreichische Hauptstadt ist bekannt für ihre Kultur rund um Kunst, Musik und Architektur und genießt 1.884 Sonnenstunden im Jahr. Österreich als Ganzes ist ein großartiges Land für einen gesunden und glücklichen Lebensstil.
Der Erfolg von Wien ist zu einem großen Teil darauf zurückzuführen, dass bei der Gestaltung dieser Stadt darauf geachtet wurde, dass die Infrastruktur sowohl zugänglich als auch von hoher Qualität ist. Ein gutes Beispiel sind die effizienten öffentlichen Verkehrssysteme, die zu einer geringeren Luftverschmutzung und geringeren Fahrzeugemissionen sowie zu mehr Interaktion zwischen den Menschen führen. Außerdem wurden große Fortschritte mit Fußgängerzonen erzielt, die sich durch landschaftlich reizvolle Routen schlängeln, um das Gehen als tägliche Routine zu fördern.
In Wien wurde bei der Stadtplanung der Schwerpunkt auf öffentliche Räume gelegt, in denen sich die Menschen entspannen und Kontakte knüpfen können – etwas, das für die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden unverzichtbar ist. Die Stadt verfügt über eine Fülle von Parks und anderen Erholungsgebieten, in denen Bewegung und Geselligkeit leicht möglich sind, und sie dienen sogar als kommunale Zentren, die zur Stärkung der lokalen Gemeinschaften beitragen können.
Und auch für diejenigen, die genug von Museumsbesuchen und der Besichtigung aller historischen Sehenswürdigkeiten der Stadt haben, gibt es unendlich viele Anreize, etwas Neues auszuprobieren.
Paare, die nach etwas Aufregung suchen, können sich in einen der romantischen Hotels zurückziehen und etwas Intimität genießen. Möchte man für eine spezielle Nacht Viagra kaufen, der wird in Wien ebenfalls fündig und der Glückseligkeit zu zweit steht nichts mehr im Wege.
Wien hat auch eine Menge zu bieten, wenn es darum geht, sich im Freien oder auf sportliche Weise zu vergnügen. Wien hat ein breites Angebot an familienfreundlichen Aktivitäten, die sowohl für Kinder als auch für Eltern geeignet sind. Es gibt Möglichkeiten Abenteuerparks, Trampolinhallen, Schwimmbäder, einen Zoo und so vieles mehr aufzusuchen.
Für Sportbegeisterte bietet Wien viele Orte, an denen sie ihrer Leidenschaft für das Laufen oder Joggen nachgehen können. Die größeren Parks der Stadt wie der Türkenschanzpark, der Schönbrunner Schlosspark und der Stadtpark oder die Donaukanalpromenade und nicht zuletzt der Wienerwald sind beliebte Orte für Läufer.
Von traditionellen Sportarten wie Fußball, Wandern und – außerhalb Wiens – Skifahren bis hin zu neueren wie beispielsweise Spinning, Aerial Yoga und Klettern, hat Wien für jeden Fitnessstil etwas zu bieten.
Doch neben den Museen, weitläufigen Grünflächen, Parks und Kulturdenkmälern ist die Stadt auch wegen ihrer vielfältigen kulinarischen Szene ein beliebtes Reiseziel in Europa. Wenn Sie hungrig sind, können Sie sich mit lokalen Spezialitäten verwöhnen lassen und jederzeit ein Spitzenmenü finden.
Egal, wo Sie sich in Wien aufhalten, es gibt immer ein Café, einen Imbissstand oder ein Restaurant, das Ihre Ernährungsbedürfnisse erfüllt und Ihren Appetit stillt. Von den typischen Beisln und Schnitzeln bis hin zu Gulasch und vegetarischer Küche – an kulinarischen Genüssen mangelt es in dieser pulsierenden Stadt nicht. Wien ist vielleicht nicht der erste Ort in Europa, der einem in den Sinn kommt, wenn man nach veganen und vegetarischen Restaurants sucht, aber die Stadt hat sich allmählich in ein vegetarisches Mekka verwandelt, das köstliche Rohkostoptionen, vegetarische Köstlichkeiten und leckeres veganes Essen bietet.
Der Vegetarismus als große Bewegung kam spät nach Österreich, auch wenn Wien 1886 einmal einen Vegetarierkongress ausrichtete, aber eine kosmopolitische Hauptstadt hat genug Möglichkeiten, um Vegetarier glücklich und satt zu machen. Anfang 2021 wurde Wien als viertbeste Stadt der Welt für Vegetarier unter den 200 untersuchten Städten bewertet.
Neben den üblichen Argumenten profitierte der Vegetarismus in Österreich auch von den Synergien mit der weit verbreiteten Bio-Lebensmittelbewegung des Landes. Wenn Sie in einen Wiener Supermarkt gehen, werden Sie von der erstaunlichen Auswahl an Bioprodukten überrascht sein.
Die vegetarischen Restaurants in Wien beweisen, dass gesund nicht fad und langweilig sein muss. Egal, ob Sie Lust auf einen Veggie-Burger zum Brunch oder veganes Eis zum Dessert haben, hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Es gibt viele Gründe, warum Wien zu den gesündesten Städten der Welt gehören. Sie verfügt über eine hervorragende Zugänglichkeit, eine umfassende Infrastruktur und sie legt großen Wert auf das öffentliche Wohlbefinden. Städte, die in Zukunft in solchen Listen nach oben klettern wollen, können sich von Wien viel abschauen.