Gute Nacht - So schlafen Sie wirklich gut
Home Lifestyle Gute Nacht – So schlafen Sie wirklich gut

Gute Nacht – So schlafen Sie wirklich gut

von Thomas Khom

Erholsamer Schlaf ist keine Selbstverständlichkeit. Viele Menschen wachen morgens müde auf, obwohl die Schlafdauer eigentlich gereicht hätte. Dabei ist guter Schlaf für die Gesundheit sehr wichtig. Sie selbst haben es in der Hand. Richten Sie Ihr Schlafzimmer nicht einfach nur pragmatisch ein, sondern schaffen Sie einen Raum, in dem Sie sich wirklich wohlfühlen. Wenn jetzt noch Achtsamkeit und Routinen dazu kommen, schlafen Sie wirklich gut und erleben nachts den Stressabbau, den Sie brauchen.

Wie unterstützt eine Gewichtsdecke sowohl die mentale als auch die körperliche Gesundheit?

Gewichtsdecke - Fotocredit: Slaapwijsheid/ Unsplash

Gewichtsdecke – Fotocredit: Slaapwijsheid/ Unsplash

Ein Trend der letzten Jahre sind Gewichtsdecken. Sie sind gemütlich, haben einen beruhigenden Effekt auf Körper und Geist und sehen gut aus. Das Gewicht einer solchen Decke übt Druck auf Ihre Muskeln und Gelenke aus. Das klingt erstmal unangenehm, hilft aber bei der Reduktion von Ängsten und innerer Unruhe. Beides Faktoren, die sie am Einschlafen hindern können.

Sehnen Sie sich nach einem tiefen Gefühl der Geborgenheit? Dann ist die Tiefendruckwirkung der Gewichtsdecke eine Option. Sie wirkt wie eine Umarmung, die durch die Decke ausgelöst wird. Der Körper senkt das Stresshormon Cortisol und steigert gleichzeitig Serotonin und Melatonin. Auch bei körperlichen Beschwerden wie chronischen Schmerzen oder unruhigen Beinen kann diese Deckenvariante unterstützend wirken. Anbieter wie allnatura bieten Ihnen die passende Gewichtsdecke für eine erholsame Nacht.

Was sind die Vorteile eines nachhaltigen Schlafzimmerdesigns?

Schlafzimmerdesign - Fotocredit: Burst / Pexels

Schlafzimmerdesign – Fotocredit: Burst / Pexels

Nachhaltigkeit ist das Thema der Zukunft und jeder kann etwas dazu beitragen, auch Sie! Fangen Sie im Esszimmer, im Kinderzimmer oder im Schlafzimmer an. Natürliche Materialien unterstützen Sie und die Umwelt. Kaufen Sie das Mobiliar aus Massivholz, hält es länger und sorgt für ein angenehmes Raumklima. Achten Sie beim Matratzenkauf auf Schadstofffreiheit und kuscheln Sie sich in natürliche Bettwäsche, die aus zertifizierter Bio-Baumwolle besteht.

Im nachhaltigen Schlafzimmer herrscht Ruhe, die Reizüberflutung bleibt vor der Tür. Sie kaufen sich keine Kunststoffprodukte in grellen Farben, sondern setzen auf natürliche Töne. Schauen Sie mal nach Skandinavien auf den Hygge-Style! Das Gehirn kann sich viel besser entspannen, wenn die Umgebung ruhig und angenehm ist.

Tipp: Auch bei der Beleuchtung lohnt sich ein Blick auf nachhaltige Alternativen. Warmes und dimmbares Licht, energiesparende LEDs und indirekte Lichtquellen helfen Ihrem Körper dabei, sich auf den Abend einzustellen. Schlafstörungen entstehen oft durch einen gestörten zirkadianen Rhythmus. Die Einflüsse von Melatonin spielen hier eine wichtige Rolle.

Wie hängt Wellness mit Schlafzimmerdesign zusammen?

Lavendel - Fotocredit: NoName_13 / Pixabay

Lavendel – Fotocredit: NoName_13 / Pixabay

Ihr Schlafzimmer ist der Ort, an dem Sie im besten Fall sechs bis acht Stunden pro Nacht verbringen und sich zurückziehen. Sie sammeln neue Energie, Beruhigung und bringen Ihr Stressempfinden wieder auf ein normales Level. Elemente aus der Wellnessbranche lassen sich wunderbar integrieren, um den entspannenden und therapeutischen Effekt zu verstärken. Gute Raumdüfte mit Lavendel fördern das Einschlafen, weiche Textilien mit sanften Farben wirken beruhigend.

Verzichten Sie im Schlafzimmer auf elektronische Geräte und grelles Licht. Anstatt noch bis nach Mitternacht bei TikTok zu scrollen, nehmen Sie sich eine Tasse Tee mit ins Bett oder ein gutes Buch. Auch Meditationen können dabei helfen, den Einschlafprozess zu erleichtern. Machen Sie aus Ihrem Schlafzimmer einen Spa-Bereich, um Ihre Erholung zu verbessern.

Schlafhygiene ist ein Muss für Sie

Schlafhygiene - Fotocredit: Kat / Pixabay

Schlafhygiene – Fotocredit: Kat / Pixabay

Gut zu schlafen fängt nicht erst im Bett an. Schon vorher sind es Gewohnheiten, die Sie zum Loslassen auffordern. Feste Schlafenszeiten, eine entspannende Routine und der Verzicht aufs Handy kurz vor dem Zubettgehen sind wichtige Faktoren. Lüften Sie den Raum noch einmal kräftig durch und essen Sie nicht zu schwer vor dem Einschlafen. Am besten erholen Sie sich in einem dunklen Raum. Wenn der Körper und das Gehirn den Übergang von Tag zu Nacht spüren, wird das Einschlafen erleichtert.

ähnliche Beiträge

Hinterlasse ein Kommentar