Analog – ist etwas begreifen, erleben, spüren! Ein Begriff, der in unserer digitalen Welt wieder wertgeschätzt wird. Diesem Begriff hat Florian Kaps – einer der Mitgründer der Polaroid-Wiederbelebungsfirma The Impossible Project, gemeinsam mit seinen beiden Mitstreitern Eduard Hoeller und Nina Ugrinovich, mit dem Supersense einen „Delikatessenladen der Sinne“ gewidmet.
Das Supersense ist ein Mix aus Café, Bar, Concept Store und Handwerk. Schon beim Eintritt bleibt einem der Mund offen, angesichts der Traum-Location mit seinen Bogendecken, den beiden Hermann Czech-Lustern aus der ehemaligen Länderbankzentrale und dem goldenen Stuck. Der Eingangsbereich ist ein Mittelding zwischen Kaffee und Bar. Hier erhält man Gaumenfreuden der seltenen Art von österreichische Kleinproduzenten – großteils bio, und mit Herzblut und Tradition produziert. Etwa das Bierol-Bier aus der Stöffl-Wirtshausbrauerei in Kufstein, die Leberpastete vom Johann Schmölz aus Tulln oder handgerösteter Kaffee von der Kaffeerösterrei San Giusto in Kötschach-Mauthen. Und der kommt aus einer Slayer Espresso Maschine, der Rolls-Royce unter den Kaffeemaschinen, das schmeckt man auch!
Im analogen Wohnzimmerstudio steht eine hölzerne Aufzugskabine, die zu einem Record Elevator umgebaut wurde und in der man für 15 Euro seine eigene Vinyl-Single aufnehmen kann. Aber es steht auch ein professionelles Aufnahmestudio, ebenfalls für Vinyl zur Verfügung. Das dazupassende Plattencover kann man ebenfalls gleich hier an einer der uralten Druckmaschinen in Auftrag geben – natürlich handgedruckt.
Die Fans der analogen Sofortbildfotografie dürften beim Angebot des umfangreichen Impossible Film-Sortiments in Verzückung geraten. Wem ein gängiges Sofortbild zu klein ist, sollte sich eine der letzten 20×24 Sofortbildkameras nicht entgehen lassen, die natürlich für Portraits aller Art bereit steht. Falls noch Nachholbedarf beim kreativen Umgang mit Sofortbildkameras besteht, kann man seine Skills bei den regelmäßigen Impossible Workshops aufpolieren. Auch das Thema Super8 und analoge 3D Photographie ist hier in eine Kooperation mit dem Westlicht prominent vertreten.
Bei SUPERSENSE wird wirklich jedem Sinn gehuldigt und behutsam Technik aus vergangenen Tagen in die Jetztzeit getragen. Eine Kombination, wie sie die Welt bisher noch nicht gesehen und bestaunt hat. Die Verbindung zwischen Vergangenheit und Zukunft kommt auch beim neuartigen Online Shop-Konzept zu tragen, bei dem die Kunden quasi in Echtzeit durch das Lokal „spazieren können“, um die Produkte zu entdecken und selbst das Verpacken und Versenden ihres Einkaufs online beobachten können.
3 Kommentare
Sehr geehrte Damen und Herren!!!!
Ich würde gerne die neue Platte von Cafe Drechsler erwerben. Oliver Steger sagte mir, das sei bei Ihnen möglich.
Mit freundlichen Grüßen
Toni Pölzl
Lieber Toni Pölzl,
bitte wenden Sie sich direkt an die Firma supersense.com
Wir von Vienna Inside verkaufen keine Platten 🙂
Liebe Grüße
Christine von Vienna Inside
Pingback: [Reise] Wien Tag 3 – Kultur erleben – Frische Prinzessin