Der Alm Advent ist das neueste Kind der Weihnachtsmärkte in Wien-Leopoldstadt. Heuer erstmals mit dabei, kommt der Alm Advent mit einem neuen Konzept, das den Spagat zwischen Großstadt und Dörflicher Weihnachtsstimmung schlagen möchte.
Wir haben den Alm Advent besucht und uns angeschaut, ob dieses Konzept aufgeht.
Direkt am Messegelände gelegen ist der Weihnachtsmarkt bequem mit der U2 (Station Messe-Prater) und den Bussen 11A und 82A erreichbar. Für PKW stehen die umliegenden Parkhäuser des Messegeländes zur Verfügung.
Anders als in herkömmlichen Weihnachtsmärkten, stehen hier keine Buden aneinander gereiht, sondern einzelne Blockhütten, die wie ein kleines Dorf arrangiert sind. In diesen Hütten sind die Stuben untergebracht in denen sich alles abspielt. Da gibt es die Handwerks Stubn oder die Feinspitz Stubn, die Winzer Stubn und die Schmankerl Stubn. Die Idee ist es, nicht einfach so durch einen Weihnachtsmarkt zu schlendern, sondern sich in den Stubn zusammen zu setzen den live Inszenierungen von verschiedensten Handwerken zuzuschauen und die Kulinarischen Schmankerl zu genießen. Die einzelnen Stuben sind liebevoll eingerichtet.
Für Kinder ab 4 Jahren gibt es ein eigenes Angebot, die WICHTEL BASTEL & BACK STUBN. Gegen einen Unkostenbeitrag von 5,- € können die Kinder in der Wichtel Bastel & Back Stubn unter Anleitung eigener WorkshopleiterInnen Weihnachtsbäckerei formen und kleine Geschenke, wie z.B. Sterne basteln, Weihnachtslieder einstudieren und schönen Weihnachtsgeschichten lauschen.
Musikworkshop: Samstags (Kinder ab 10 Jahren) und Dienstags (Kinder ab 4 Jahren) wird gemeinsam mit einer Workshopleiterin ein Musikstück einstudiert und anschließend vor Publikum auf der Tribüne vorgetragen.
Der Alm Advent will auch caritativ tätig werden. So wird ein geschmückter Weihnachtsbaum am 23. Dezember der Gruft übergeben.
Insgesamt 13 Stubn,13 Stände und 4 Präsentationsflächen umfasst das Gelände und bietet rund 1.000 Sitzplätze und 1.800 Stehplätze im Freien.
- Bei Tag und ohne Schnee …
- … wirkt das Weihnachtsdorf noch eher nüchtern.
- Aber wenn am Abend die Lichter erstrahlen, dann kommt schon ein wenig weihnachtliche Stimmung auf.
- Ein besonderes Highlight ist auch der singende Weihnachtsbaum.
- Dompfarrer Toni Faber segnete die große Weihnachtsbaum-Tribüne zur Eröffnung.
- Da kann ja nix mehr schiefgehen.
- Claudia Wiesner und Maria Bauernfried, Geschäftsführerinnen und Gesellschafterinnen der Alm Advent
- Stilecht kann man hier auch eine …
- .. echte Feuerzangenbowle kosten.
- Neben der traditionellen Krippe aus Stroh …
- … gibt es auch Weihnachtliches aus der Welt von Walt Disney
- Als etwas anderen Weihnachtsbaum kann man einen „Föhren-Bonsai“ bewundern.
- Jede Hütte steht unter einem Motto.
- Wichtel Bastel & Back Stubn (direkt beim Eingang 1) bietet für unsere kleinen Besucher auf ca. 225m² ein vielfältiges Programm an. Für Spaß und Freude bei den Kindern ist an den großen Tischen in einer kreativen Bastelrunde gesorgt.
- Mit dem Christkindl backen, gemeinsam singen oder basteln …
- … oder Weihnachtsgeschichten lauschen.
- In der Handwerks Stubn gibt es Kunsthandwerk und regionale Schmankerl
- echtes Bienenwachspapier ist nur eines der Produkte, die man am Alm Advent erstehen kann.
- Z’ammsitzen und genießen, das geht in den Gastronomie-Hütten.
- In der Feinspitz Stubn werden verschiedenste Genuss- & Handwerksworkshops abgehalten.
- Elegant geht es in der goldenen Stubn zu. Edler Alpinchic mit vielen Glaselementen und Kristallen lassen die Hütte glitzern.
- Die Sternderl Stubn liegt direkt neben der Wichtel Bastel & Back Stubn und ist mit einem direkt Durchgang verbunden. Hier gibt es Kaffee, Snacks, Imbiss und Kindergerichte
- das Manner Weihnachtsplatzl.
- Hier gibt es beliebte Klassiker aus dem Hause Manner.
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 11 bis 15 Uhr (freier Eintritt)
Kinder bis 12 Jahre freier Eintritt
Öffnungszeiten der Stubn:
Montag bis Freitag: 11 bis 24 Uhr
Samstag: 10 bis 24 Uhr
Sonntag: 10 bis 22 Uhr
Eintritt: 2 Euro
Adresse:
Messeplatz 1, 1021 Wien
GPS Koordinaten:
48.217200, 16.406455
Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
U2 Station Messe-Prater (Ausgang Messe)
Bus 11A – Station Elderschplatz
Bus 82 – Station Elderschplatz oder Messe-Prater