In diesem Artikel werden die Trends der FoodTec Branche präsentiert und Leser erfahren, wie wir uns 2050 ernähren werden.

Fotocredits: ThisIsEngineering / Pexels

Die Essgewohnheiten der letzten 30 Jahre wurden in der letzten Zeit öfters auf den Prüfstand gestellt. Nicht nur, weil sie oft relativ ungesund sind, sondern auch weil sie einen erheblichen, negativen Einfluss auf das Klima haben. Die Auswirkungen des Klimawandels sind deutlich spürbar und in diesem Land zeigen sich deutliche Anzeichen, dass Menschen sich falsch ernähren. Zum Beispiel in der Anzahl der Menschen, die übergewichtig sind.

Nicht nur hierzulande ist das ein Problem, sondern auch in anderen Ländern innerhalb der EU oder in Japan, Singapur und Neuseeland. Aus diesen Gründen haben einige Länder beschlossen, dass Sie bis zum Jahr 2050 CO2 neutral werden. Diese Maßnahme hat nicht nur für die Erde positive Auswirkungen, sondern auch für ihre Bürger. 

Allerdings müssen die vereinbarten Klimaziele auch realistisch sein, dies betrifft insbesondere die vereinbarten Maßnahmen. Nirgendwo wird das deutlicher als im Landwirtschaftssektor, der sich mit dem Bereich der Massentierhaltung befasst. Die Zahlen zeigen, dass ungefähr 16% der weltweiten Treibhaus Emissionen durch die Massentierhaltung und der Gewinnung von Milchprodukten und Eiern verursacht wird.

Können wir alle Menschen auf diesem Planeten ernähren?

Die Anzahl der Menschen, die auf diesem Planeten leben, ist in den letzten Jahren permanent gestiegen. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels leben ungefähr sieben Milliarden Menschen auf der Erde. Die Vereinten Nationen gehen davon aus, dass in den nächsten 30 Jahren noch einmal drei Milliarden Menschen hinzukommen werden. Dieser enorme Anstieg bedeutet, dass jeder einzelne diese Auswirkungen spüren wird. Natürlich ist das nicht nur den Experten bekannt, sondern auch den Politikern in den einzelnen Ländern, die bereits jetzt damit beschäftigt sind Handlungen vorzunehmen, um die Auswirkungen für den Planeten zu stoppen.

Übergewicht ist ein großes Problem

Fotocredits: Valeria Boltneva / Pexels

Das Übergewicht nicht gesund ist, weiß wohl jeder, dennoch gibt es mittlerweile sehr viele Menschen, die zu viel Gewicht auf den Rippen haben. Das hängt zu einem sehr großen Teil mit unserer Ernährung zusammen, die oftmals aus ungesunden Lebensmittel mit Transfetten, sowie vielen Fleisch, Fisch und Eier Gerichten besteht. Diese Ernährung führt dann dazu, dass lebensbedrohliche Krankheiten die Herz-Kreislauf-Krankheiten zu nehmen.

 

Es handelt sich hierbei nicht um eine akademische Debatte, sondern über die letzten drei Jahrzehnte hinweg ist die Zahl der Menschen mit Übergewicht um das Dreifache gestiegen. Diese Entwicklung zeigt ganz klar, dass nicht nur die Klimakrise, sondern auch die gesundheitliche Krise schnell beendet werden muss. Eine gewichtige Rolle spielt hierbei die FoodTech Industrie, die mit ihren Innovationen eine Vorreiterrolle einnehmen soll.

Food Trends im Bereich Foodtech

Resultate des Betway Online Casino zeigen deutlich, das zahlreiche Entwicklungen Einfluss auf unsere Essgewohnheiten haben werden.

Ende der Massentierhaltung

Fotocredits: ThisIsEngineering / Pexels

Viele Experten sind sich einig, dass Massentierhaltung nicht weiter fortgeführt werden kann. An ihrer Stelle müssen aber alternative Konsummöglichkeiten treten, die weniger Lebensmittel beinhalten, die aus tierischer Produktion stammen. Stattdessen muss es pflanzliche Alternativen geben.

Die Betway Online Casino Trendforschung macht deutlich, dass in ca 30 Jahren viel Protein aus dem Labor kommen wird und dieses nicht mehr aus Fleisch besteht, sondern aus pflanzlichen Quellen. Daneben werden zahlreiche Unternehmen auf den Markt drängen, die die Aufgabe haben pflanzliche Proteinquellen so zu gestalten, dass Konsumenten sie mögen.

Weniger Milch und Eierprodukte

Fotocredits: Polina Tankilevitch / Pexels

Neben dem Fleisch wird es auch ein Rückgang der Milch und Eierprodukte geben, wie wir sie heute kennen. Auch hier werden pflanzliche Alternativen eine enorm wichtige Rolle spielen. Entwicklungen zeigen sich bereits jetzt, so gibt es in vielen Supermärkten Hafer Milch, die anstelle einer gewöhnlichen Milch gekauft wird.

 

Gezüchtetes Fleisch wird keine Ausnahme mehr sein

Heutzutage erschrecken sich viele Konsumenten, wenn sie von dem Gedanken hören gezüchtetes Fleisch zu konsumieren. Sie sind sich nicht genau sicher und haben noch einige Vorbehalte. Dennoch gibt es bereits jetzt Länder, wie z.b. Singapur in denen in Supermarktketten gezüchtetes Fleisch aus dem Labor verkauft wird.

Mikroorganismen bereichern die Auswahl in den Supermärkten

Zwar sind sie derzeit noch relativ unbekannt, doch bieten Algen, Bakterien und Hefe hervorragende Möglichkeiten, wenn es um alternative Proteinquellen geht.

3D Drucker haben großes Potenzial

Es wird bereits jetzt daran geforscht, wie Proteinquellen durch 3D Drucker hergestellt werden können. Forscher sehen in 3D Drucker hervorragende Möglichkeiten, um die Krisen zu beenden.

So werden wir uns in 30 Jahren ernähren

Die eben präsentierten Informationen machen ganz klar deutlich, dass sich unsere Ernährungsformen umstellen müssen, wenn wir die Klimakrise und die gesundheitliche Krise beenden wollen. Dabei werden Innovationen eine sehr wichtige Rolle einnehmen.

Einen Kommentar schreiben

Blogheim.at Logo