Home FreizeitUrban ExploringLost Places Wien: Galopprennbahn Freudenau

Lost Places Wien: Galopprennbahn Freudenau

von Christine Khom

Biegt man vom geschäftigen Handelskai in die Aspernallee ein, dann steht man nach 5 Minuten vor dem Lusthaus, das auch das Ende der Prater Hauptallee markiert. Dort läßt man sein Auto am besten stehen und wandert zu Fuß auf der Rennbahnstraße, die letzten Meter bis zur Galopprennbahn Freudenau. Abgetrennt durch einen weißen Zaun erwartet den Spaziergänger eine eigene Dornröschenwelt, die unberührt vom hektischen Treiben der Stadt an längst vergangene Zeiten erinnert.

Ende des 19. Jahrhunderts fanden hier die berühmten Galopprennen statt. Zum Derby 1913 waren 40.000 Besucher in der Freudenau! Es trafen sich der Adel und die Aristokratie genau so wie der einfache Mann. Der Besuch der Rennbahn gehörte einfach zur Freizeitgestaltung der Wiener um die Jahrhundertwende.

Die beiden Weltkriege beendeten jäh den Höhenflug des Pferderennsports und die Galopprennbahn Freudenau versank in einen Dornröschenschlaf. Zwar renovierte die Republik Österreich immer wieder Teile des historischen Komplexes, aber durch diverse Besitzerwechsel und der Errichtung der Pferdebahn Magna Racino des Industriellen Frank Stronach im Jahre 2004 wurden Rennveranstaltungen zunehmend dorthin verlegt, und schließlich in der Freudenau zum Großteil eingestellt. Heute kann man den Ort für Events aller Art mieten.

Auch wir haben letztens wieder einen Samstag genutzt um die Schönheiten dieses baulichen Juwels zu entdecken. 

[column size=“1/2″]

Galopprennbahn Freudenau

Man betritt das weitläufige Gelände durch ein unscheinbares Gartentor, an dem ein übergroßes Warnschild angebracht ist – hier ja nicht einzutreten. Nachdem die Tür offen stand und unsere Neugierde sehr groß war, betraten wir trotzdem ungeniert das Gelände.

[/column] [column size=“1/2″]

freudenau-1

Zuerst kommt man am ehemaligen Rennbahn-Restaurant vorbei. Kaputte Fensterscheiben und abblätternder Lack verrieten – da wird schon lange kein Menü mehr serviert.

[/column]

[column size=“1/2″]

Weiter gehts, vorbei am Büro des IRM (Interrace Rennbahn Management GmbH), dem jetzigen Besitzer der Galopprennbahn, …

[/column] [column size=“1/2″]

…durch ehemalige Stallungen, in denen heute anscheinend nur mehr Hühner residieren, …

[/column]

[column size=“1/2″]

Gebäude der Rennbahn

…zum eigentlichen Gebäudekomplex der Rennbahn.

 

[/column] [column size=“1/2″]

Dieser Teil wurde in den 80ern des letzten Jahrhunderts renoviert und lässt den Glanz vergangener Zeiten erahnen.

[/column]

[column size=“1/2″]

Von aussen erhaschen wir einen ersten Blick auf die Kassen – und Auszahlungshäuschen.

[/column] [column size=“1/2″]

Da ist vom Glanz nimmer viel zu spüren.

[/column]

[column size=“1/2″]

Der Zahn der Zeit hat hier schon kräftig genagt

 

[/column] [column size=“1/2″]

Das Innere des geräumigen Gebäudes wird nur mehr als Abstellkammer genutzt.

 

[/column]

[column size=“1/2″]

Diese Uhr geht schon lange nicht mehr.

 

[/column] [column size=“1/2″]

Die erste der 3 großen Tribühnen. Diese war für das gemeine Volk vorgesehen.

 

[/column]

[column size=“1/2″]

Einfache Bänke ohne Schnickschnak.

 

[/column] [column size=“1/2″]

Hier die andere Seite des Kassenhäuschens.

 

[/column]

[column size=“1/2″]

Auszahlungen gibt es hier schon lange keine mehr.

 

[/column] [column size=“1/2″]

Auch im Inneren werden diverse Dinge gelagert und es schaut ziemlich trostlos aus.

 

[/column]

[column size=“1/2″]

Dies war die Tribüne für die Pferdebesitzer.

 

[/column] [column size=“1/2″]

Selbstverständlich ordentlich beschriftet.

 

[/column]

[column size=“1/2″]

An jedem Platz prangt der dazugehörende Stall.

 

[/column] [column size=“1/2″]

Die Aussicht von ganz oben ist herrlich.

 

[/column]

[column size=“1/2″]

Dies ist ein Blick in den Seitenflügel der Hoftribüne.

 

[/column] [column size=“1/2″]

Und wieder ein Schild, überhaupt gab es auf dem ganzen Gelände sehr viele Verbots- und Hinweistafeln.

 

[/column]

[column size=“1/2″]

Dies ist die Hoftribühne.

 

[/column] [column size=“1/2″]

Diese Fassade ist doch ein Traum – oder?

 

[/column]

[column size=“1/2″]

Diese Räulichkeiten kann man für private Events mieten. Sie sind noch gut in Schuss.

 

[/column] [column size=“1/2″]

Galopprennbahn Freudenau

Neben der Polizei ist die Wettinformation untergebracht.

 

[/column]

[column size=“1/2″]

Allerdings informieren hier nur die Oleander aus dem Winterquartier.

 

[/column] [column size=“1/2″]

Und wieder mal ein Schild, dass einem erzählt, was man nicht darf. Dreimal dürft ihr raten wo wir gegangen sind – genau dort 😉

 

[/column]

[column size=“1/2″]

Hier waren die Pferde vor dem Rennbeginn untergebracht.

 

[/column] [column size=“1/2″]

Jetzt stehen da die Gartengeräte.

 

[/column]

[column size=“1/2″]

Diese Gebäude sind auch schon in einem sehr desolaten Zustand.

 

[/column] [column size=“1/2″]

Hier noch ein letzter Blick auf das Gelände.

 

[/column]

Hier ist nochmal ein Gesamtüberblick aller Bilder.

Galopprennbahn Freudenau - ViennaInside.atGalopprennbahn Freudenau - ViennaInside.atGalopprennbahn Freudenau - ViennaInside.atGalopprennbahn Freudenau - ViennaInside.atGalopprennbahn Freudenau - ViennaInside.atGalopprennbahn Freudenau - ViennaInside.atGalopprennbahn Freudenau - ViennaInside.atGalopprennbahn Freudenau - ViennaInside.atGalopprennbahn Freudenau - ViennaInside.atGalopprennbahn Freudenau - ViennaInside.atGalopprennbahn Freudenau - ViennaInside.atGalopprennbahn Freudenau - ViennaInside.atGalopprennbahn Freudenau - ViennaInside.atGalopprennbahn Freudenau - ViennaInside.atGalopprennbahn Freudenau - ViennaInside.atGalopprennbahn Freudenau - ViennaInside.atGalopprennbahn Freudenau - ViennaInside.atGalopprennbahn Freudenau - ViennaInside.at
Galopprennbahn Freudenau - ViennaInside.at
Galopprennbahn Freudenau - ViennaInside.atGalopprennbahn Freudenau - ViennaInside.atGalopprennbahn Freudenau - ViennaInside.atGalopprennbahn Freudenau - ViennaInside.atGalopprennbahn Freudenau - ViennaInside.atGalopprennbahn Freudenau - ViennaInside.atGalopprennbahn Freudenau - ViennaInside.atGalopprennbahn Freudenau - ViennaInside.atGalopprennbahn Freudenau - ViennaInside.atGalopprennbahn Freudenau - ViennaInside.atGalopprennbahn Freudenau - ViennaInside.atGalopprennbahn Freudenau - ViennaInside.atGalopprennbahn Freudenau - ViennaInside.atGalopprennbahn Freudenau - ViennaInside.atGalopprennbahn Freudenau - ViennaInside.atGalopprennbahn Freudenau - ViennaInside.atGalopprennbahn Freudenau - ViennaInside.atGalopprennbahn Freudenau - ViennaInside.atGalopprennbahn Freudenau - ViennaInside.atGalopprennbahn Freudenau - ViennaInside.atGalopprennbahn Freudenau - ViennaInside.atGalopprennbahn Freudenau - ViennaInside.atGalopprennbahn Freudenau - ViennaInside.atGalopprennbahn Freudenau - ViennaInside.atGalopprennbahn Freudenau - ViennaInside.atGalopprennbahn Freudenau - ViennaInside.atGalopprennbahn Freudenau - ViennaInside.atGalopprennbahn Freudenau - ViennaInside.atGalopprennbahn Freudenau - ViennaInside.atGalopprennbahn Freudenau - ViennaInside.atGalopprennbahn Freudenau - ViennaInside.atGalopprennbahn Freudenau - ViennaInside.atGalopprennbahn Freudenau - ViennaInside.atGalopprennbahn Freudenau - ViennaInside.atGalopprennbahn Freudenau - ViennaInside.atGalopprennbahn Freudenau - ViennaInside.atGalopprennbahn Freudenau - ViennaInside.atGalopprennbahn Freudenau - ViennaInside.atGalopprennbahn Freudenau - ViennaInside.atGalopprennbahn Freudenau - ViennaInside.atGalopprennbahn Freudenau - ViennaInside.atGalopprennbahn Freudenau - ViennaInside.atGalopprennbahn Freudenau - ViennaInside.atGalopprennbahn Freudenau - ViennaInside.atGalopprennbahn Freudenau - ViennaInside.atGalopprennbahn Freudenau - ViennaInside.atGalopprennbahn Freudenau - ViennaInside.atGalopprennbahn Freudenau - ViennaInside.atGalopprennbahn Freudenau - ViennaInside.atGalopprennbahn Freudenau - ViennaInside.atGalopprennbahn Freudenau - ViennaInside.atGalopprennbahn Freudenau - ViennaInside.atGalopprennbahn Freudenau - ViennaInside.atGalopprennbahn Freudenau - ViennaInside.atGalopprennbahn Freudenau - ViennaInside.atGalopprennbahn Freudenau - ViennaInside.atGalopprennbahn Freudenau - ViennaInside.at

ähnliche Beiträge

3 Kommentare

Edeltraud Hertenberger 12. Juni 2016 - 17:56

Wir waren vor zwei Wochen da, es gab ein Rennen, die Pferde waren z. Teil in den Boxen „geparkt“ und auf mich – Wienbesucherin – wirkte es als ob die Rennbahn noch voll in Betrieb wäre.
Da müsste ein zuverlässiger Investor her, der das Areal wiederbelebt und auch die Gastronomie.
Verzaubernder Ort und Ambiente.
Solche „Geschichten“ wiederholen sich leider weil der Rennsport sich verändert hat und neue Investoren nicht die passende Haltung zum „Objekt“ haben, ich denke etwa an Karlshort und Hoppegarten(Berlin und Umland) und Iffezheim /Baden Baden. Beide nicht ganz so schön wie die Freudenau, aber auch mit Flair.

Antwort
ViennaInside 13. Juni 2016 - 12:52

Liebe Edeltraud,
der reguläre Rennbetrieb auf der Galopprennbahn Freudenau wurde ab 2004 auf die Pferdebahn Magna Racino verlegt. Die Stallungen in der Freudenau sind aber belegt und es dürfte auch einen Trainingsbetrieb geben.
Ein Großteil der Locations kann man für Veranstaltungen mieten wie auch die sog. Kaiserloge des Rennplatzes.

Ort und Ambiente sind wahrlich außergewöhnlich leider hat sich kein Investor gefunden das Gelände in seiner Gesamtheit wieder zu beleben 🙁

Danke für deinen Kommentar und Liebe Grüße
Vienna Inside

Antwort
Maschi 5. März 2016 - 21:27

Alte, verwehrte, verlassene Gebäude und Anwesen haben mich immer schon fasziniert.
Vielen Dank für diesen Bericht, er macht mir Lust auf einen Besuch…..

Antwort

Hinterlasse ein Kommentar