Bereits zum sechsten Mal hat das Kunsthistorische Museum das Projekt Ganymed gestartet. Noch bis 15. Juni 2019 verwandelt sich das Kunsthistorische Museum in eine Theaterkulisse. Mit „Ganymed in Love“ steht dieses Mal die Liebe im Mittelpunkt. Eine neue Inszenierung von Jacqueline Kornmüller. Die Liebe zum Leben, die Liebe zur Menschlichkeit, die Liebe zur Kunst. 30 KünstlerInnen erwecken die Gefühlswelt der Gemäldegalerie zu neuem Leben. Schauspieler, Musiker und Tänzer erzählen von Sehnsüchten, vom Begehren und den Verstrickungen der Liebe.
Der Mensch ist ständig auf der Suche nach ihr. L’amour fou, die Liebe, die uns verrückt macht, wohntzwischen Sünde und Vergebung, zwischen der Vertreibung aus dem Paradies und der Befreiung der Sexualität. 21 Künstler erwecken die Gefühlswelt der Gemäldegalerie zu neuem Leben. Schauspieler,Musiker und Tänzer erzählen von Sehnsüchten, vom Begehren und den Verstrickungen der Liebe. Diesmal mit Texten von William Shakespeare, Franz Schuh, Jean-Philippe Toussaint, ruth weiss, Lize Spit, Milena Michiko Flasar und Martin Pollack sowie mit Szenen mit Lukas Lauermann, Golnar Shahyar, Mira Lu Kovacs, Rania Ali, Christian Nickel, Sabine Haupt, Ulli Maier und vielen anderen.
Besonders freut es mich, dass das syrischen Mädchen Rania Mustafa Ali, das letztes Jahr den Besuchern in Bildern und Texten von seiner Flucht nach Österreich erzählt hat, auch heuer wieder mit dabei ist.
Wir waren bei der Premiere am 13. März dabei und haben euch kurze Ausschnitte aus den 12 Stationen, die im ganzen Museum verstreut sind mitgebracht. Danke an das Kunsthistorische Museum für die Einladung und die Foto & Videoerlaubnis.
Es war wieder ein sehr eindrucksvolles Erlebnis und ich kann euch „Ganymed in Love“ nur wärmstens empfehlen.
- Jacqueline Kornmüller
- Der Vater, der Sohn, ein Bruder und ein Gleichnis Franz Schuh über Gleichnis vom verlorenen Sohn von Pompeo Batoni Es spielt Peter Wolf
- Die HändeJean-Philippe Toussaint über Rosenkranzmadonna von Caravaggio Es spielt Christian Nickel, begleitet von einem gebärdensprachigen Ensemble.
- Blind Love Matthias Loibner überBlinder Drehleierspieler von Francesco de Herrera Es spielt Matthias Loibner
- Rania‘s Love über Kirschenmadonna von Tizian Es spielt Rania Ali
- Rania Ali, die bei GANYMED NATURE mit ihrem Video Escape from Syria die Zuschauer in Bann hielt, und deren Film inzwischen auf Facebook über 9 Millionen Mal aufgerufen wurde, macht sich Gedanken über die bedingungslose Liebe ihrer Mutter
- torch song ruth weiss über Heilige Margarete von Raffael Es spielen Klemens Lendl und Manaho Shimokawa.
- A place in the heart Gabbeh über Bauernhochzeit von Pieter Bruegel Es spielen Golnar Shahyar, Mona Matbou Riahi und Manu Mayr.
- Frigide Lize Spit über Salome mit dem Haupt Johannes des Täufersvon Joseph Heintz Es spielt Johanna Prosl.
- Vergissmeinnicht Milena Michiko Flasar über Alte Frau von Gerard Dou Es spielt Sabine Haupt
- An apple a day Benny Omerzell und Martin Ptak über Adam und Eva von Hans Memling
- Erdgeflüster Martin Pollack über Gewitterlandschaft von Peter Paul Rubens Es spielt Bert Oberdorfer
- Remember Me Mira Lu Kovacs über das Haupt der Medusa von Peter Paul Rubens Es spielt Mira Lu Kovacs.
Für folgende Termine gibt es aktuell (17.04.2019) noch Karten, bzw..* Restkarten an der Tageskassa:
24.4. | 4.5. | 11.5. | 15.5. | 22.5. | 25.5. | 29.5. | 5.6. | 15.6.
Eintritt: € 42
Ermäßigter Eintritt: € 22 (für SchülerInnen / StudentInnen / Zivildiener / Personen mit Behinderung / Hunger auf Kunst und Kultur)
Am 25. April 2019 findet zu Gunsten der Caritas eine Ganymed Sondervorstellung in der Carla am Mittersteig statt.
Alle Informationen zu „Ganymed in Love“ findet ihr auf ganymedinlove.at