Demeter ist mehr als nur ein Bio-Label – es steht für eine ganzheitliche und nachhaltige Landwirtschaft, die den Prinzipien der biodynamischen Landwirtschaft folgt. Seit seiner Gründung im Jahr 1924 setzt sich Demeter für die Förderung der Bodenfruchtbarkeit, die Gesundheit von Pflanzen, Tieren und Menschen sowie den Erhalt der natürlichen Kreisläufe ein. Produkte, die das Demeter-Siegel tragen, stammen aus Betrieben, die diese strengen Standards erfüllen und sich für eine respektvolle und regenerative Landwirtschaft engagieren.
Biohöfe entdecken & Demeter kennenlernen
Biodynamische Präparate: Demeter-Betriebe nutzen spezielle biodynamische Präparate aus Heilpflanzen, Mineralien und Kuhmist, die nach festgelegten Methoden hergestellt werden. Diese Präparate werden in homöopathischen Dosen auf Felder und Kompost ausgebracht, um die Bodenfruchtbarkeit und Pflanzengesundheit zu fördern.
Ganzheitlicher Ansatz: Demeter betrachtet den Hof als einen lebendigen Organismus. Dies bedeutet, dass Tiere, Pflanzen und der Boden in einem harmonischen Kreislauf zusammenarbeiten. Tiere werden artgerecht gehalten und tragen durch ihren Mist zur Bodenfruchtbarkeit bei.
Am Samstag den 15. Juni 2024 habt Ihr die Gelegenheit, einige dieser besonderen Bio Bauernhöfe und die biodynamische Wirtschaftsweise kennenzulernen. Bäuerinnen und Bauern öffnen ihre Hof- und Kellertüren, laden in ihre Gärten und Höfläden ein. Dabei kredenzen sie köstliche Weine und Spezialitäten und erzählen von ihrem persönlichen Zugang zu Demeter.
Nachfolgend haben wir euch Informationen zu den teilnehmenden Demeter Höfen zusammengestellt.
Teilnehmende Betriebe in Wien
Naturkost St. Josef
Zollergasse 26, 1070 Wien | www.naturkoststjosef.at | 17 – 22 Uhr
Heurigenschank mit Demeter-Wein vom Weinhof Uibel, mit Demeter-Schmankerl und Menü aus Demeter-Produkten, dazu Musik.
Biofisch Heuriger
Hetzendorfer Straße 59, 1120 Wien (im Hof) | www.biofisch.at | 11 – 23:30 Uhr
Demeter-Fisch & Demeter-Weine, das Familienweingut Wimmer-Czerny ist außerdem dabei und stellt seine Demeter-Weine vor. Auch vegetarische Köstlichkeiten gibt es im Heurigen.
Teilnehmende Betriebe in Niederösterreich
FinkundGut
Am Berg 60, 2032 Enzersdorf im Thale | www.finkundgut.at |17 – 22 Uhr
Gustostücke für alle Sinne: Sommerabendspaziergang und Konzert auf der Kuhweide.
Klarinettenmusik von Klassisch bis Modern, Kost-Barkeiten vom Wagyu x Montafoner, Ungezügelte Demeter-Wein-Feinheiten MO-Unchained, Wilde Kostproben vom Hirsch.
Anmeldung nötig unter 0664/2483002 oder martina@finkundgut.at
Biohof Riemel
Fenthgasse 6, 2070 Retz | www.biohof-riemel.at | 17 – 24 Uhr
Frisch vom Grill, Musik, Weinverkostung, Einkaufen im Abhofladen
Anmeldung an office@biohof-riemel.at
Christoph Hoch
Donauuferstraße 19, 3506 Hollenburg | www.christoph-hoch.at | 16 – 22 Uhr
Demeter-NaturWeinbar mit Weinen von Fidesser, Martin Obenaus, Vitikultur Moser, Nikolaihof, Hager Matthias und natürlich Christoph Hoch. Außerdem stündlich wechselnde Bio-Biere on tap aus ganz Europa & Köstlichkeiten vom Bio-Foodtruck von Nanas Bioladen, mit Demeter-Wagyu-Rindfleisch von Helga Bernold.
Einen Blick in die Brauerei werfen, im Weingarten entspannen und die Bio-Kosmetik von Floriena entdecken.
Anmeldung nicht notwendig; VIP Tickets Anmeldung unter info@hopfengrund.beer (Plätze Limitiert)
Nibiru
Thürneustift 6, 3562 Schönberg am Kamp | www.nibiru.wine | 10 – 20 Uhr
Weinverkostung, Essen, Ab Hof Verkauf
Meierhof Peigarten
Peigarten 3, 3843 Dobersberg | www.meierhof-peigarten.at | 9 – 12 Uhr
Hofladen mit Produkten zum Verkosten, ab 15 Uhr Hofspaziergang und Café
Café im Kuhstall: Gemütlich bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch kommen: Was steckt hinter den Produkten? Was macht die Demeter-Wirtschaftsweise aus? Wie und wo gedeihen die biodynamischen Köstlichkeiten? Mit Verkostung von frischem Honig, saisonalem Gemüse und Getreideprodukten. Spaziergang zu den Feldern, Besuch bei den Kühen und Einkaufen im Hofladen.
Teilnehmende Betriebe in Oberösterreich
Gut Oberhofen
Oberhofen 3, 4894 Oberhofen am Irrsee | Gut Oberhofen|17 – 01 Uhr
Öffentlich erreichbar: Bhf Oberhofen, Zell am Moos
Ab 17 Uhr Empfang mit feinen Speisen und Getränken,
18 Uhr Hofrundgang, Besuch der Gemüseflächen und der Kühe auf der Weide,
ab 21 Uhr Lichtspieleabend.
Im Anschluss ist Zeit für Austausch, Begegnung und Sommerfreude.
Teilnehmende Betriebe in Tirol
Der Ballhaushof
Ballhausplatz 3+5, 6522 Prutz | www.derballhaushof.at | 17 – 23 Uhr
Hoffest vom Acker auf den Teller, Feldführung, Einblick in die biodynamische Arbeit, Musikalische Begleitung, Kreative Darstellung von Handwerkskunst und Verkostung
Anmeldung nötig unter info@derballhaushof.at und 0664/4179092
Teilnehmende Betriebe im Burgenland
Weingut Julius Kuhm
Neubaugasse 5, 7123 Mönchhof |www.kuhm.at |18 – 22 Uhr
Öffentlich erreichbar: Bhf Mönchhof-Halbturn
Weine verkosten am Mönchhofer Weinhof, Präparate kennenlernen, rühren und anwenden.
Am Lagerfeuer Stockbrot und die biodynamischen Weine genießen.
Info unter kontakt@kuhm.at oder 0676/842618814
Keine Anmeldung nötig
Weingut Birgit Braunstein
Hauptgasse 18, 7083 Purbach am Neusiedlersee |www.weingut-braunstein.at |16 – 20 Uhr
Öffentlich erreichbar: Bhf Purbach/Neusiedlersee
16 Uhr Riedenwanderung mit Sundowner am Kraftplatz Leithaberg.
Info & Anmeldung: 02683/5913 oder office@weingut-braunstein.at
Kosten: 45,- / Person
BioWeinGut Lehner
Neustiftgasse 15, 7122 Gols|www.bioweingutlehner.at|17 – 21 Uhr
Öffentlich erreichbar: Bhf Gols
Die letzte Runde beginnt um 21 Uhr.
Weinverkostungen. Ab 17:00 Uhr immer zur vollen Stunde wird Sebastian jene Weine degustieren, die seiner Kreation entstammen und künftig den Betrieb ausmachen werden. Dazu raffinierte Kreationen und traditionelle Schmankerln aus der aktuellen Buschenschankkarte (bio, regional und saisonal).
Anmeldung/Reservierung unter 0664/1129176
Meinklang
Hauptstraße 86, 7152 Pamhagen| www.meinklang.at|14 Uhr bis in den Abend
Öffentlich erreichbar: Bhf Pamhagen
14 Uhr Weidegang in Ungarn,
16 + 17:30 Uhr Hofrundgänge am Weingut & biodynamischer Workshop,
18:30 Uhr Biodynamische Präparate-Anwendung erleben,
19 Uhr Beisammensein mit Musik, Essen und Trinken am Feuer.
Kutschenfahrten & Reiten, Spiele-Parcours für Kinder, Workshops im Gemüse- und Kräutergarten, Weinproben, Lagerfeuer, Stockbrot, kulinarische Begleitung mit Spezialitäten vom Hof und befreundeten Partnern und vieles mehr.
Anmeldung bis 11. Juni erbeten an office@meinklang.at für Weidegang in Ungarn (Treffpunkt folgt bei Anmeldung)
Teilnehmende Betriebe in der Steiermark
Biohof Birnstingl-Gottinger
Gottingerweg 9, 8054 Seiersberg/Gedersberg| www.biohof-birnstinglgottinger.at|15-20 Uhr
Öffentlich erreichbar: Stadtbus Graz, Haltestelle Gottingerweg
Den Quitten-Rosengarten der Familie Birnstingl-Gottinger erkunden, die Weine und Säfte vom Hof verkosten und den 500 Jahre alten Betrieb bei einer Hofführung kennenlernen. Um 16 Uhr Vortrag und offene Diskussion über „Qualität von Lebensmitteln“.
Anmeldung an office@biohof-birnstinglgottinger.at
Biohof Trummer
Takern II 40, 8321 St. Margarethen/Raab|www.biohof-trummer.at|17 – 22 Uhr
Öffentlich erreichbar: Bhf Takern/St. Margarethen an der Raab
Wir holen unsere Gäste gerne vom Bahnhof ab, bitte vorab vereinbaren (0664/9376357)
Abendspaziergang auf unserem Hof, wo die Vielfalt zu Hause ist! Mit allen Sinnen unseren “Arbeitsplatz” wahrnehmen: Obstanlagen, Apfelhühner, Freilandschweine, Soay-Schafe, Dexter Rinder – Gemütliches Beisammensein, gegenseitiger Austausch, Kulinarische Gustostücke von unserem Hof sowie Bio-Weine und Bio-Bier
Teilnehmende Betriebe in Kärnten
Wurzerhof
Scheifling 7, 9300 St. Veit an der Glan|www.wurzerhof-leben.at|17 Uhr bis in den Abend
Öffentlich erreichbar: Bhf St. Veit/Glan
17 Uhr Eröffnung,
18 Uhr Hofrundgang mit Einblick in die biodynamische Präparatearbeit,
20 Uhr Hofgrillerei mit Schmankerln aus eigener Produktion.
Das aktuelle Programm gibt es hier zum downloaden.
Alles über Demeter erfahrt ihr auf der Homepage.