apfelstrudel-show
Home Kulinarik Apfelstrudel Backkurs im Café Residenz

Apfelstrudel Backkurs im Café Residenz

von Christine Khom

Der Apfelstrudel gehört zur Österreichischen Küche wie das Wiener Schnitzel und ist die Mehlspeise im Donauraum. Aber nicht irgendein Apfelstrudel, nein ein ausgezogener muss es sein. Dabei ist der Apfelstrudel – wie so vieles in der Österreichischen Küche – ein Import. Vermutlich liegt der Ursprung des Strudelteiges in Arabien, von wo aus er über Ägypten, Palästina und Syrien bis in die Türkei gebracht wurde. Von dort aus gelangte das Rezept nach der Eroberung Konstantinopels im Jahr 1453, möglicherweise aus der türkischen Baklava oder einem gefüllten Fladenbrot weiterentwickelt, über den Balkan nach Wien. Ein ersten Nachweis über den Strudel in der Wiener Küche findet sich in einem handgeschriebenen Kochbuch von 1696, in der Wiener Stadtbibliothek.

Und wo könnte man die Kunst des Backens eines Apfelstrudel besser lernen als in den altehrwürdigen Mauern des Schlosses Schönbrunn. In einem Seitentrakt des Schlosses befindet sich das, von der Familie Querfeld in bester Wiener Tradition errichtete Kaffeehaus, Café-Restaurant Residenz. Hier werden den werten Gästen kaiserliche Gaumenfreuden vom Kaffee Maria Theresia über Kaiser Franz Josephs Lieblingsspeise – den Tafelspitz – bis hin zum Kaiserschmarrn serviert. In den romantischen Gewölben unterhalb des Kaffeehauses befindet sich die Hofbackstube, in der regelmäßig Apfelstrudel-Shows und der Apfelstrudel Backkurs stattfinden. 
Im März 2024 übernahm die Gerstner K. u. K. Hofzuckerbäcker die Lokale im Kavalierstrakt und der Meierei. Es gibt auch wieder eine Strudelshow ↗ .

Bisher hab ich mich ja über einen gezogenen Strudelteig noch nicht drübergetraut, aber nach diesem Backkurs ist zumindest meine bessere Hälfte Thomas, ein Meister im Apfelstrudel backen. Da ich euch ja wieder viele Bilder mitbringen wollte, war das Backen dieses Mal Männersache und ich muss zugeben, „Mann“ hat einen wunderbaren Apfelstrudel gezaubert 😉
Am Ende des Beitrages verrat ich euch noch das tolle Rezept und wo ihr diesen Backkurs besuchen könnt.

In einem wunderschönen Kellergewölbe des Cafes befindet sich die Backstube.
Liebevoll eingerichtet, findet man auch viele Mitbringsel rund um den Apfelstrudel
Hier werden wir heute den Apfelstrudel backen.
Die Zutaten für den Teig
Die Zutaten für die Fülle
Thomas steht schon in den Startlöchern.
Aber zuerst erklärt uns ein Profi wie es geht.
Dann wird selbst Hand an die Pfanne gelegt.
Bei den Bröseln muss man aufpassen, denn die bräunen noch nach, also nicht zu dunkel rösten.
Der Teig ist recht schnell zusammengerührt.
Allerdings muss er ziemlich lange geknetet werden, bis er schön glatt ist.
Bei der Fülle kann man je nach Geschmack saure oder eher süße Äpfel verwenden.
Wenn man eine Zitrone ganz durchschneidet, dann erwischt man meist auch Kerne und die sind bitter. Besser ist, wenn ihr nur die Schale der Zitrone anschneidet und dann die Zitronenhälften gegeneinander dreht. So bleiben die Kerne ganz und die Zitrone ist super geteilt.
Wir starten mit Apfelschälen.
Aus diesem Teigfleck soll nun ein feiner Strudelteig werden.
Erst mit dem Nudelholz ausrollen.
Dann über die Fingerknöchel ziehen.
Jaa, es wird schon.
So dünn muss der Teig am Ende sein, dass man ein Prospekt darunter lesen kann.
An einem Ende wird die Fülle plaziert.
Und der Teig eingeschlagen.
Die Enden einfach zusammendrehen.
Na, das schaut schon sehr vielversprechende aus.
Jetzt noch mit Butter überpinseln und ab ins Rohr.
Ca. 180 - 190 Grad braucht der Strudel, bei ca. 30 Minuten.
Am Ende gibt es für den Apfelstrudelbäcker auch noch ein Diplom 🙂

Das Rezept für einen echten Wiener Apfelstrudel

Strudelteig

250g Mehl Type 700 glatt, 2g Salz, 50g Eier, 100g lauwarmes Wasser, 20g Öl.

Alle Zutaten zu einem weichen Teig kneten, bis sich der Teig von den Händen und vom Tisch löst. Den Teig zu einer Kugel formen, mit Öl bestreichen und 20 bis 30 Minuten rasten lassen. Den Teig auf einem bemehlten Tuch rechteckig ausrollen, mit den Handrücken hauchdünn ausziehen und mit Butter bestreichen.

Butterbrösel

100g Semmelbrösel, 50g Butter.
Butter in der Pfanne erhitzen, die Semmelbrösel beimengen und goldbraun rösten.

Zimtzucker

140g Feinkristallzucker, 10g Zimt. Die Zutaten trocken vermengen.

Fülle

150g Butterbrösel, 150g Zimtzucker, 170g Rosinen, 10g Zitronensaft, ca.1kg saure Äpfel geschält, entkernt und in Scheiben geschnitten, ein Schuss Rum. Alle Zutaten gut vermengen.

Anleitung

Den ausgezogenen Teig mit der Fülle bestreuen, dicke Ränder wegschneiden und mit dem Tuch vorsichtig einrollen. Den Strudel auf ein mit Butter bestrichenes Backblech rollen und bei ca. 190° C goldbraun backen.
Tipp: Nach dem Backen den Strudel sofort mit heißer Butter bestreichen.

Alle Infos zum  Apfelstrudel Backkurs findet ihr auf der Webseite des Café-Restaurant Residenz.
Webseite | Apfelstrudel Backkurs | Facebook

Ich wünsche euch gutes Gelingen bei eurem Apfelstrudel!

Die nächsten Apfelstrudel Backkurse in der Hofbackstube:

Die Gerstner K. u. K. Hofzuckerbäcker Show findet täglich zu folgenden Uhrzeiten statt:

Täglich 11:00 Uhr | 12:00 Uhr | 15:00 Uhr | 16:00 Uhr

Strudelshows vor Ort buchbar – solange die Plätze reichen.
Alle Infos →

 

ähnliche Beiträge

Hinterlasse ein Kommentar