Grundlsee - Drei-Seen-Tour
Home Vienna Inside on Tour Drei Seen Tour Grundlsee – Toplitzsee – Kammersee

Drei Seen Tour Grundlsee – Toplitzsee – Kammersee

von Christine Khom

Heute möchte ich euch von einer wunderschönen Ecke im Salzkammergut berichten. Zu Beginn des Sommers habe ich einen Kurztrip ins Ausseerland an den Grundlsee gemacht. Zum einen hab ich das Narzissenfest erlebt, davon gibt es natürlich auch einen Beitrag → und weil ich schon mal da war, habe ich auch gleich 2 Tage am wunderschönen Grundlsee verbracht. Wer wissen möchte wo wir gewohnt haben, der Beitrag über das Seehotel Grundlsee → ist auch schon online.

Natürlich kann man den Grundlsee auch zu Fuß oder mit dem Auto erkunden aber den schönsten Überblick gibt es vom Wasser aus. Da aber der Grundlsee seine hervorragende Trinkwasserqualität behalten will, ist privater Motorbootsverkehr verboten, daher ist es am Grundlsee auch herrlich ruhig. Zwar gibt es neben drei Verleihstationen für Elektroboote noch einen Yachtclub, einen Surfclub und einen Ruderclub, aber ich habe mich zu einer ganz besonderen Nostalgiefahrt entschlossen, der „Drei Seen Tour“.

Gestartet wird bei der Schiffsanlegestelle „Seehotel Grundlsee – Seeklause“. Mit einem der beiden Ausflugsschiffen geht es über den 6,5 km langen Grundlsee nach Gössl.  Unser Kapitän Thomas Hönegger, Betriebsleiter der Schifffahrt Grundlsee kennt viele Geschichten und erzählt uns auch einiges aus der bewegten Geschichte des Sees. Vorbei an der malerischen Landschaft, die  Villa Castiglioni und das Schloss Grundlsee, auch Villa Roth genannt, sind Zeugen längst vergangener Tage und strahlen doch in schönster Frische. Tief im Uferdickicht lugt die alte Lechhüttn hervor, in der im Herbst die berühmte Lechpartie stattfand (mittlerweile gibt es eine neue Lechhüttn und die alte ist verwaist). Von einem Hügel grüßt  die „Heiligste Herz-Jesu“ Kirche hinunter zum See und dazu strahlt die Sonne, dass es eine Freud ist. Ja, ich weiß das klingt ein bisserl kitschig aber die Gegend rund um den Grundlsee ist einfach total schön, das hätte kein Tourismusmanager besser hinbekommen 😉 Vor allem aber gibt es hier nur absolut sanften Tourismus, keine klobigen Hotelkästen oder laute Freizeiteinrichtungen stören die Idylle. Aber schaut euch einfach mal die Bilder an, bevor es mit unserer Tour weiter geht zum Toplitzsee.

Grundlsee - Drei-Seen-Tour
Schiffsanlegestelle "Seehotel Grundlsee - Seeklause"
Grundlsee - Drei-Seen-Tour
Die "Rudolf" ist das größere der beiden Ausflugsschiffe.
Grundlsee - Drei-Seen-Tour
Wir lassen das Seehotel hinter uns und fahren Richtung Gössl.
Grundlsee - Drei-Seen-Tour
Die "Rudolf" wurde 1903 in Linz gebaut und dampfte bis 1954 über den See.
Grundlsee - Drei-Seen-Tour
1954 wurde die Dampfmaschine durch einen Dieselmotor ersetzt. 1965 erhielt das Schiff ein neues Aussehen, welches bis 2016 bestehen blieb.
Grundlsee - Drei-Seen-Tour
Im Winter 2016/17 wurde die Rudolf generalsaniert, erhielt einen neuen Aufbau, der vom Design stark an ihre Geschichte angelehnt ist, sowie einen neuen, umweltfreundlichen diesel-elektrischen Antrieb.
Grundlsee - Drei-Seen-Tour
Das Motorfahrgastschiff Rudolf ist 19,5 m lang, 4,75 m breit und wiegt ca. 21 Tonnen.
Grundlsee - Drei-Seen-Tour
Zugelassen ist das Schiff für maximal 60 Personen, wovon 45 Fahrgäste im Innenraum wetterunabhängig Platz finden.
Grundlsee - Drei-Seen-Tour
Neben der optischen Erneuerung wurde das Schiff auch technisch auf den neuesten Stand gebracht.
Grundlsee - Drei-Seen-Tour
Wir sind allerdings mit dem kleineren Schwesternschiff, der Traun gefahren.
Grundlsee - Drei-Seen-Tour
Die Traun ist 1972 gebaut worden und ebenfalls im Winter 2016/17 generalsaniert.
Grundlsee - Drei-Seen-Tour
Der wunderschöne Holzaufbau konnte erhalten werden.
Grundlsee - Drei-Seen-TourGrundlsee - Drei-Seen-TourGrundlsee - Drei-Seen-Tour
Das ist die "Traun" wie sie gerade an der "Lechhüttn" vorbei fährt.
Grundlsee - Drei-Seen-Tour
Am linken Seeufer liegt die Villa Castiglioni. Sie beherbergte einst die Privatbibliothek Hitlers.
Grundlsee - Drei-Seen-Tour
Namensgeber war Camillo Castiglioni, der ein bewegtes Leben hatte und die Villa für seine Frau Iphigenie zu einem Märchenschloss ausbauen ließ.
Grundlsee - Drei-Seen-Tour
Die Villa Roth, das „Schloss Grundlsee“
Grundlsee - Drei-Seen-Tour
Fotocredit: Christine Khom
Grundlsee - Drei-Seen-TourGrundlsee - Drei-Seen-TourGrundlsee - Drei-Seen-TourGrundlsee - Drei-Seen-TourGrundlsee - Drei-Seen-Tour
Auf einer Anhöhe steht die „Heiligste Herz-Jesu“ Kirche. Die Grundsteinlegung zum neugotischen Gotteshaus erfolgte am 19. November 1888. Nicht einmal zwei Jahre später, am 13. Juni 1890, fand die feierliche Einweihung des Bauwerks statt.
Grundlsee - Drei-Seen-Tour
Und schon sind wir in Gößl angekommen, wo wir unseren Weg zu Fuß fortsetzen.

Der Toplitzsee

Viel zu kurz erscheint mir die Zeit auf dem Nostalgie-Schiff und ab der Schiffsanlegestelle Gößl geht es per Pedes weiter. Ca. 20 Minuten wandert man durch die wunderschöne Kulturlandschaft, vorbei an der Gößler Wand, an der die  Waffen – SS seinerzeit ganz ungeniert ihre Artillerie und andere Waffen ausprobiert hat. Die Einschläge sind heute noch zu sehen.  Doch die dunkle Geschichte ist schnell vergessen, denn schon lugt die Fischerhütte aus dem Ufergrün des Toplitzsees hervor und läd uns ein auf ein kaltes Getränk. In der Fischerhütte gibt es aber auch regionale Küche und Fischspezialitäten aus heimischen Gewässern, doch uns zieht es weiter, dieses Mal mit einer Plätte. Die Plätte ist das traditionelle Holzboot und ursprünglich wurde sie von einem Mann gerudert, wir haben heute Motorunterstützung. 

Der Toplitzsee ist wahrscheinlich der sagenumwobenste  See im Salzkammergut, auf jeden Fall hat er bereits unzählige Schatzsucher und Wissenschaftler angezogen. Nicht ganz zu Unrecht trägt er den Spitznamen „Mülleimer des Nazireichs“, denn während der Kriegsjahre wurden hier zahlreiche Wunderwaffen entwickelt und erprobt und als der Krieg verloren war wurde alles vernichtet und im See versenkt.

Aber der Toplitzsee hat auch eine romantische Geschichte, denn hier lernte Erzherzog Johann von Österreich im August 1819 seine spätere Frau Anna Plochl kennen. Auch biologisch hat der See eine Besonderheit aufzuweisen. Das Wasser des Sees enthält ab einer Tiefe von etwa 20 m keinen Sauerstoff mehr und in dieser sauerstofflosen, schwefelwasserstoffhaltigen  Zohne fühlt sich der Toplitzseewurm anscheinend pudelwohl.

Während wir den alten Geschichten lauschen, steuert unsere Plätte vorbei an den beiden Wasserfällen eine verträumte Anlegestelle an. Von hier geht es wieder zu Fuß hinauf zum Kammersee und dem Ursprung der Traun. Der kleine Gebirgssee war dereinst für die Holzwirtschaft ein wichtiger Transportweg. Der 97m lange und 2m breite Kanal zwischen Kammersee und Toplitzsee wurde bereits 1549 fertig gestellt und diente der Holztrift. Der idyllische Kammersee ist auch so ein Naturjuwel, das man gesehen haben muss. Auch die Traun hat hier ihren Ursprung, zwar speisen die Traun viele Quellen aber diese ist am weitesten entfernt und somit ist die Bezeichnung durchaus gerechtfertigt. Typisch für einen Gebirgssee ist der stark schwankende Wasserpegel, der nach der Schneeschmelze oder nach starken Niederschlägen schon mal 6 Meter höher sein kann.

Jetzt geht es aber zurück, denn die Plätte wartet nicht, aber für euch hab ich abschließend noch die Bilder vom Toplitzsee.

Fischerhütte am Toplitzsee - Drei-Seen-Tour
Am Ende des Wanderweges lockt die Fischerhütte mit Speis und Trank.
Toplitzsee - Drei-Seen-Tour
Und da liegen auch schon die Plätten, mit denen man vom Toplitzsee zum Kammersee gebracht wird. In der Hauptsaison legen sie ca. alle 30 Min. ab.
Toplitzsee - Drei-Seen-Tour
Noch ein letzter Blick vom Ufer und dann geht es auch schon los.
Fischerhütte am Toplitzsee - Drei-Seen-Tour
Die Fischerhütte liegt total malerisch am See.
Toplitzsee - Drei-Seen-Tour
Unser Fährmann erzählt uns allerlei Geschichten über den Toplitzsee.
Toplitzsee - Drei-Seen-Tour
Es gibt 2 Wasserfälle die sich sehr eindrucksvoll in die Tiefe stürzen.
Toplitzsee - Drei-Seen-TourToplitzsee - Drei-Seen-TourToplitzsee - Drei-Seen-TourToplitzsee - Drei-Seen-Tour
Das ist die Anlegestelle, von wo es zum Kammersee hinauf geht.
Toplitzsee - Drei-Seen-TourToplitzsee - Drei-Seen-Tour
Als wäre man in einem Märchenwald. Angeblich war das das Lieblingsplatzerl des „steirschen Prinzen” Erzherzog Johann.
Toplitzsee - Drei-Seen-Tour

Nach diesem wunderschönen Ausflug geht es wieder zurück an den Grundlsee und seid versichert, ich habe noch einige Geschichten und Bilder dieser schönen Gegend für euch (Verlinkung folgt, sobald die Artikel online sind.)

Wenn wir nicht mit dem Boot oder einer Plätte unterwegs waren war ein Land Rover Discovery unser Fortbewegungsmittel. 

Land Rover Discovery
Unser Offroad SUV in Action

Ein optimaler Reisebegleiter wenn es darum ging die Seen im steirischen Salzkammergut zu erkunden und zu entdecken. Der Discovery ist ein wahres Raumwunder und auch auf Überlandstrecken ein komfortables Reisefahrzeug. Abseits von Autobahnen und gemütlichen Landstraßen beginnt aber erst das richtige Fahrvergnügen mit diesem Off-Road SUV. Trotz seiner Größe und seinem hohen Schwerpunkt lässt er sich extrem stabil auf kurvigen Strecken bewegen. Faszinierend bequem sind die zahlreichen elektronische Assistenten und das Terrain Response System welches seine Stärken in Offroad Passagen ausspielt. Der d Land Rover Discovery wurde uns zum testen von Jaguar Land Rover Austria zur Verfügung gestellt.

Land Rover Discovery am Grundlsee

Dieser Beitrag entstand im Zuge einer Pressereise über Schifffahrt Grundlsee und Seehotel Grundlsee.

Alle Infos zur „Drei Seen Tour“ findet ihr auch auf Facebook.

Fotocredits: Christine Khom Fotografie

ähnliche Beiträge

1 Kommentar

Christine Schaller 22. Juni 2017 - 14:11

Da Gössl meine zweite Heimat ist, kann ich nur den Erholungsfaktor und die Freundlichkeit der Gastgeber herausstreichen. Auch die Bemühungen, Kunst, Kultur und Kulinarik, aber auch Naturheilkunde den Einheimischen und Gästen näherzubringen, hat schon so Manchen begeistert. Der Grundlsee ist zwar kalt, aber in den frühen Morgenstunden ist man mit dem Boot der einsamste Mensch weit und breit, nur die Saiblinge springen, leichte Wellen kräuseln und die Sonne, sofern sie scheint, bahnt sich den Weg über die Gössler Wand. In dieser Idylle war und ist so mancher Dichter, Maler, Künstler,… kreativ oder gibt sich ganz der Natur hin – wie auch ich! CS

Antwort

Hinterlasse ein Kommentar